Verbraucherinsolvenzberatung stärken

Stand:
Die Erfahrung aus der täglichen Arbeit der Schuldner- und Insolvenzberatung bestätigt immer wieder aufs Neue, dass mangelnde Finanzkompetenz zu Verschuldung führt, besonders dann, wenn undurchsichtige Finanzprodukte angeboten werden, Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge fehlt oder Kompetenzen im Umgang mit der digitalen Welt nur mangelhaft vorhanden sind.

Ein starkes, flächendeckenden, persönliches und auskömmlich finanziertes Beratungsangebots zur wirtschaftlichen Krisenbewältigung für sächsische Verbraucherinnen und Verbraucher ist unerlässlich. Zudem sollen Voraussetzungen für digitale Angebote geschaffen werden. Finanzbildung in Schulen, Prävention und Aufklärung sind weiter zu stärken.

Off

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern