Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget

Stand:
Ein gemeinsames IN FORM-Projekt der Verbraucherzentralen und der Europa-Universität Flensburg – für mehr Ernährungskompetenz bei Menschen, die von Ernährungsarmut betroffen oder bedroht sind.
Off

In Form

 

 

Gut essen – auch mit wenig Geld

Gesunde Ernährung ist für viele ein Thema. Aber wie klappt das im Alltag, wenn das Budget knapp ist? Wir helfen Menschen dabei, Schritt für Schritt ihre Ernährungskompetenz zu stärken – und lecker, ausgewogen und nachhaltig zu essen.

Dafür bieten wir kostenlose Workshops und Mitmach-Aktionen an, die auf dem Wissen und den Erfahrungen der Teilnehmenden aufbauen. Sie bekommen alltagstaugliche Tipps und Infos, die sich direkt und ohne Aufwand umsetzen lassen.

Unsere Angebote – klar, verständlich & sofort anwendbar

  • Vortrag: „Sparen beim Einkauf“
    Wie plane ich meinen Einkauf clever? Woran erkenne ich Qualität? Was bedeuten die Kennzeichnungen auf Lebensmitteln? Und wo lässt sich sparen? Unsere Ernährungsexpertin gibt konkrete Tipps für den Alltag.
  • Workshop: „Ausgewogen und nachhaltig essen mit kleinem Budget“
    Gutes Essen muss nicht teuer sein! In diesem Workshop zeigen wir, wie man Mahlzeiten nachhaltig plant und zubereitet. Denn Essen ist mehr als Nährstoffversorgung: Es ist Teil unserer Kultur und Lebensqualität.
  • Workshops für Jugendliche in Jugendtreffs und andere außerschulische Einrichtungen
    Mit Spielen und Mitmach-Stationen vermitteln wir Jugendlichen Grundlagen zu Lebensmitteln und Ernährung. Wir klären, woher unser Obst und Gemüse kommt oder wie viel Zucker in Fertigprodukten steckt. 
     

Alle Angebote passen wir individuell an – je nach Gruppe und Bedarf.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gern!

Birgit Brendel

Dr. Birgit Brendel

Projektleitung Lebensmittel & Ernährung in Leipzig
Telefon: 0341-69 629 33 | E-Mail

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth

Ernährungsexpertin in Chemnitz und Umgebung
Telefon: 0371-43 150 12 | E-Mail

 


Verbundpartner

Logo Europa-Universität Flensburg

 

 

Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027.

Über IN FORM

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/

Projektziel
Das IN FORM Verbundprojekt zielt darauf ab, Verbraucher*innen, die von Ernährungsarmut betroffen oder bedroht sind, dabei zu unterstützen, sich kostengünstig, gesund, nachhaltig und selbstbestimmt zu ernähren – denn Ernährungskompetenz schafft Selbstvertrauen. Die Sichtbarkeit des Themas soll zusätzlich vergrößert werden.

Das Vorhaben greift auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Ernährungsbildung und aufsuchende Verbraucherarbeit sowie die Netzwerke der Verbraucherzentralen zurück. Die Europa-Universität Flensburg begleitet zudem als Projektpartner modellhaft Einrichtungen bei der Gestaltung einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsumgebung und übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung. Die Überprüfung der Maßnahmen erfolgt durch ein Monitoring und eine externe Evaluation.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.