Umweltverträglich und lecker: Das Klimafrühstück

Anhand eines gemeinsamen Frühstücks vermittelt die Unterrichtseinheit „Klimafrühstück“ Schüler*innen, wie sich das eigene Ernährungs- und Konsumverhalten auf das …
Obst und gefüllte Frühstücksboxen
Off

Anhand eines gemeinsamen Frühstücks vermittelt die Unterrichtseinheit „Klimafrühstück“ Schüler*innen, wie sich das eigene Ernährungs- und Konsumverhalten auf das Klima auswirkt. Nach einer Einführung in das Thema und mehreren Arbeitsstationen stellen die Schüler*innen ein Frühstücksbuffet zusammen und frühstücken dann gemeinsam. Die wichtigsten Empfehlungen für eine „klima-gesunde“ Ernährung erarbeiten und diskutieren die Jugendlichen in Kleingruppen.

Die Schüler*innen lernen, ihr Essverhalten im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu hinterfragen und neu zu bewerten und erarbeiten alltagstaugliche Handlungsalternativen. Schwerpunkte sind die Themen nachhaltige Lebensmittelauswahl, Ernährung und Konsumverhalten. Die Unterrichtseinheit zeigt kleine, kontinuierliche Schritte, um Nachhaltigkeit gewohnheitsmäßig zu verankern.

Zielgruppe: Klasse 8 – 10

Zeitbedarf: 2 bis 4 Unterrichtsstunden nach Wahl

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:

Kristina Werner

Kristina Werner
Beratungsstelle Auerbach
Plauensche Straße 7
08209 Auerbach
Telefon: 03744-21 91 98
E-Mail: kwerner@vzs.de

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth
Beratungszentrum Chemnitz
Zschopauer Straße 107
09126 Chemnitz
Telefon: 0371-43 150 12
E-Mail: kseyferth@vzs.de

Sophie Phillip

Sophie Philipp
Beratungszentrum Dresden
Fetscherplatz 3
01307 Dresden
Telefon: 0351-43 537 23
E-Mail: sphilipp@vzs.de

Silvia Melde

Silvia Melde
Beratungsstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47, Haus D
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-40 64 99
E-Mail: smelde@vzs.de

Claudia Lasarczik

Claudia Lasarczik
Beratungszentrum Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Telefon: 0341-696 29 37
E-Mail: clasarczik@vzs.de

Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.

Lebensmittel

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote für Schüler, Pädagogen und Erwachsene

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.