Unser Angebot für Arbeitgeber*innen

Egal ob öffentliche Institution, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern: Bereits viele Arbeitgeber in Sachsen haben auf unsere Workshop-Angebote zurückgegriffen, um ihren Mitarbeiter*innen gesunde Ernährung ...
Ein Klemmbrett mit Vertrag liegt neben einem Laptop
Off

Egal ob öffentliche Institution, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern: Bereits viele Arbeitgeber in Sachsen haben auf unsere Workshop-Angebote zurückgegriffen, um ihren Mitarbeiter*innen gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. Fragen Sie uns gern für ihre internen Schulungen oder Angebote für Mitarbeiter*innen an.

Den Themenschwerpunkt setzen wir nach Ihren Interessen und in den gewünschten Formaten –Vortrag, interaktiver Workshop oder Informationsstand. Zeitrahmen, Teilnehmerzahl und Ablauf gestalten wir individuell nach ihren Wünschen.

Essen bei Schichtarbeit

Viele Menschen, die im Spät-, Früh- oder Nachtdienst arbeiten, müssen fit sein, während andere schlafen und erholen sich, wo der Körper essen möchte. Das bringt nicht nur die innere Uhr, sondern auch die Ernährung durcheinander.

Das Seminar aktualisiert das Wissen über Lebensmittel und zur gesundheitsförderlichen Ernährung. Mit Hilfe der Ernährungspyramide, Kostproben und Übungen werden gesundheitsförderliches Essen praktisch erprobt, die eigenen Essgewohnheiten reflektiert und gemeinsam mögliche Verbesserungen bedacht.

Ziel ist es, die Handlungskompetenz und Motivation zur gesundheitsförderlichen Ernährung für Arbeitnehmer/-innen in der Schichtarbeit zu stärken und zu fördern.

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer*innen

Sonstiges: Das Seminar kann je nach Teilnehmerzusammenstellung als einmalige Veranstaltung (Dauer ca. 4-5 Stunden) angeboten werden oder auf mehrere Termine aufgeteilt werden (z.B. 2 Veranstaltungen à 2 Stunden).

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth
Beratungszentrum Chemnitz
Zschopauer Straße 107
09126 Chemnitz
Telefon: 0371-43 150 12
E-Mail: kseyferth@vzs.de

Verena Müller

Verena Müller
Beratungszentrum Dresden
Fetscherplatz 3
01307 Dresden
Telefon: 0351-43 537 23
E-Mail: vmueller@vzs.de

Silvia Melde

Silvia Melde
Beratungsstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47, Haus D
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-40 64 99
E-Mail: smelde@vzs.de

Claudia Lasarczik

Claudia Lasarczik
Beratungszentrum Leipzig
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Telefon: 0341-696 29 37
E-Mail: clasarczik@vzs.de

Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.