Viele Dinge besitzen wir um sie nur wenige Minuten im Jahr zu verwenden. Ist das notwendig? Oder gibt es auch Alternativen?
Leipziger Leihladen:
Im Rahmen des Klimaprojektes „Unser Klima – unser Zuhause“ wollen wir den Ansatz einer Sharing Economy ausbauen. Dafür ist geplant einen Leihladen im Leipziger Osten zu etablieren. In diesem Laden können Haushaltsgegenstände, Werkzeug und Outdoorequipment ausgeliehen werden. Zudem wird es eine digitale Landingpage geben, auf der du all die Dinge, die zu verleihen sind, entdecken kannst. Geplant ist die Umsetzung des Projektes noch für das Jahr 2023.
Durch das Projekt wird gemeinsam ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet: Teilen, Leihen, Mieten, Tauschen, Schenken oder Wiederverwerten statt Besitz und Neuanschaffung. Die Idee ist einfach: Im Tauschladen kannst du selten genutzte Gebrauchsgegenstände ausleihen, sodass sie auf eine insgesamt höhere Nutzungsdauer kommen und nicht im Schrank oder im Keller verstauben. Durch gemeinschaftliche Nutzung lässt sich die Abfallmenge erheblich reduzieren. Vom Hammer bis zum Entsafter: Das Klimabüro bietet dir zukünftig verschiedenes Werkzeug und Küchengeräte zum Ausleihen an. Wir wollen damit zum nach- und umdenken anregen.
Die Maßnahmen befinden sich aktuell in der Planung. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns im Klimabüro unter klimabuero@vzs.de oder 0341 - 696 29 90.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch: