Eine lebenswerte Zukunft durch aktiven Klimaschutz, Ausbau der erneuerbaren Energien und effektive Energieeinsparung in einer digitalen, mobilen Welt

Zur Begrenzung des Klimawandels und einen wirksamen Klimaschutz in Sachsen gilt es weiterhin aller Anstrengungen der relevanten Akteure. Zentrales Element ist die erfolgreiche Umsetzung einer Energiewende in Sachsen insbesondere in den Bereichen Energieeinsparung (jede nicht verbrauchte Kilowattstunde zählt), Heizung, Gebäudeenergieeffizienz, Wärmeversorgung, Strom.
Smart City E-Mobilität

Auch die Förderung von klimaschonender Mobilität, der Ausbau regionaler Verarbeitungs- und Vermarktungsstrategien, ressourcenschonender Maßnahmen und Anreize eine nachhaltige Müll- und Abfallreduzierung sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sind zentrale Elemente. Die sächsische Förderung von Reparaturen und Balkonsolaranlagen sollte fortgesetzt werden. Zur Stärkung einer nachhaltigen Mobilität bedarf es des Ausbaus des ÖPNV bzw. Schaffung geeigneter Angebotsstrukturen in den ländlichen Räumen sowie den Ausbau des Schienennetzes, einer Förderung von alternativen Mobilitätsformen und der Stärkung des Umweltverbundes.

Off

Im ländlichen Raum sind die intermodale Fortbewegung und Vernetzung der einzelnen Verkehrsträger voranzubringen. Eine Fokussierung allein auf ein 49 Euro Ticket ist nicht ausreichend. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher klimafreundliche Verkehrsmittel zunehmend nutzen, sollten auch ein guter Mobilfunk- sowie Datenempfang im ÖPNV durchgängig gewährleistet sein.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern