Online-Vortragsreihe: Mein Haus und die Energiewende

Stand:
Wie mache ich mein Zuhause energieeffizient? Welche Heizung ist zukunftssicher? Und welche Fördermittel stehen für die Sanierung zur Verfügung? Unsere Energieexpertin erklärt die wichtigsten Schritte zur Energiewende im Eigenheim – verständlich, praxisnah und kostenlos.
Energieeffizienzklassen
Off

Die Energiewende betrifft uns alle – aber welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Erfahren Sie es bei uns und machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft!

DIE TERMINE IN DER ÜBERSICHT

Di. 29. April, 18:30 Uhr | Energieberatung: Wann brauche ich sie?

Der Beruf Energieberater*in ist nicht einheitlich definiert, wohl aber die damit verbundenen Leistungen. Wir bieten einen Überblick über die gesetzliche Pflichtberatung, die Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans („iSFP“) und die Heizlastberechnung für den Heizungszuschuss.
Zur Anmeldung

Di. 6. Mai, 18:30 Uhr | Wärmedämmung: Problem oder Chance?

Um bei hohen Energiepreisen nicht frieren zu müssen, gibt es eine bewährte Lösung: Das Haus einzupacken. Doch energetische Sanierung wirft oft Fragen und Bedenken auf. Wir machen den Faktencheck.
 Zur Anmeldung

Di. 13. Mai, 18:30 Uhr | Heizungstausch im Eigenheim

Ob Wärmepumpe, Holzpelletheizung oder moderne Hybridlösung – ein Heizungstausch wirkt sich auf Wohnkomfort, Energiekosten und die Klimabilanz des Eigenheims aus. Daher sollte die Entscheidung gut durchdacht sein.
 Zur Anmeldung

Di. 20. Mai, 18:30 Uhr | Sonnenenergie nutzen

Mit Sonne rechnen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur effizienten Nutzung – ebenso wie vielfältige technische Lösungen. Unsere Energieexpertin erklärt, wie sie funktionieren, für wen sie geeignet und wann sie wirtschaftlich sind.
Zur Anmeldung

Mo. 26. Mai, 18:30 Uhr | Energetische Sanierung: Staatliche Zuschüsse

Ob Dämmung, Fenstertausch oder Heizungserneuerung – eine energetische Sanierung senkt langfristig den Energieverbrauch und steigert den Wert der Immobilie. Wir zeigen, welche Fördermöglichkeiten es gibt, welche Maßnahmen unterstützt werden und wie man einen Antrag erfolgreich stellt.
Zur Anmeldung

ZUM PROJEKT 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!