Digitalisierung gemeinsam denken

Pressemitteilung vom
Digitalisierung wird vielfach technisch betrachtet und fokussiert sich auf Fortschritt und Innovation. Größeren Erfolg verspricht allerdings, die Perspektive der Bürger*innen einzunehmen und in allen Vorhaben mitzudenken.
Smartphone in den Händen
Off

"Durch ein erfolgreiches Akzeptanz- und Beteiligungsmanagement für die digitale Transformation wird der Freistaat Sachsen neue Digitalisierungsvorhaben schneller, effizienter und nachhaltiger etablieren können und somit Innovationen voranbringen. Die Zivilgesellschaft darf nicht nur auf die konsumierende Rolle reduziert werden, sondern als proaktive Akteure betrachtet werden, die die digitale Transformation zum Erfolg führen. Transparenz, Teilhabe und Barrierefreiheit sind also die maßgeblichen Eckpfeiler für das Gelingen der Digitalisierung.

Konkret können Maßnahmen, wie die nachhaltige Förderung von Medienbildungsprojekten, die Standardisierung des Open Source-Ansatzes in der Datenverarbeitung oder die flächendeckende Installation von Innovationsräumen helfen. Es gibt viele erfolgversprechende Maßnahmen, Digitalisierung gemeinsam mit den Bürger*innen zu gestalten.“

Statement von Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen zum Digitaltag 2022
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?