Gemeinsam für ein sicheres Internet

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale in Chemnitz veranstaltet Cyber-Party zum Safer Internet Day 2023
Safer Internet Day
Off

Wie sicher sind meine Daten im Internet? Diese Frage stellen sich tagtäglich sehr viele Verbraucher*innen. Egal, ob es dabei um datensammelnde Cookies, das Ausspähen von Smartphones, Phishing-Software zum Identitätsdiebstahl, oder mangelnde Sicherheitseinstellungen an Smartphone oder Laptop geht: jeder kann sich vor Internet-Betrug weitgehend schützen.

„Das Internet ist in nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens vorgedrungen“, sagt Mike Melzer, Experte bei der Verbraucherzentrale Sachsen und betont: „Daher ist es ist wichtig Kompetenzen im Umgang mit Software und Technik sowie ein Bewusstsein für Datensparsamkeit“ zu entwickeln.“

Zum Safer Internet Day 2023 möchten die Expert*innen der Verbraucherzentrale in Chemnitz mit Kooperationspartner*innen wie der Volkshochschule Chemnitz und der Stadtbibliothek Chemnitz zeigen, wie sicheres Surfen im Netz gelingt. Deshalb laden die Kolleg*innen zu einer Safer-Cyber-Party für ein bewusstes und sicheres Surfen im Internet ein. Alle Chemnitzer*innen - egal ob Kinder oder (Groß-) Eltern sind willkommen, an einem spannenden und interaktiven Parcours teilzunehmen, welcher Mini-Games, Workshops und Vorträge enthält.
 
Wann:            13. Februar 2023 | 14.00 - 18.00 Uhr
 
Wo:                 Zentralbibliothek Chemnitz (TIETZ, BibLab-C im 3. OG)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.