Gemeinsam für ein sicheres Internet

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale in Chemnitz veranstaltet Cyber-Party zum Safer Internet Day 2023
Safer Internet Day

Foto: Fotolia: Coloures-pic_XXL

Off

Wie sicher sind meine Daten im Internet? Diese Frage stellen sich tagtäglich sehr viele Verbraucher*innen. Egal, ob es dabei um datensammelnde Cookies, das Ausspähen von Smartphones, Phishing-Software zum Identitätsdiebstahl, oder mangelnde Sicherheitseinstellungen an Smartphone oder Laptop geht: jeder kann sich vor Internet-Betrug weitgehend schützen.

„Das Internet ist in nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens vorgedrungen“, sagt Mike Melzer, Experte bei der Verbraucherzentrale Sachsen und betont: „Daher ist es ist wichtig Kompetenzen im Umgang mit Software und Technik sowie ein Bewusstsein für Datensparsamkeit“ zu entwickeln.“

Zum Safer Internet Day 2023 möchten die Expert*innen der Verbraucherzentrale in Chemnitz mit Kooperationspartner*innen wie der Volkshochschule Chemnitz und der Stadtbibliothek Chemnitz zeigen, wie sicheres Surfen im Netz gelingt. Deshalb laden die Kolleg*innen zu einer Safer-Cyber-Party für ein bewusstes und sicheres Surfen im Internet ein. Alle Chemnitzer*innen - egal ob Kinder oder (Groß-) Eltern sind willkommen, an einem spannenden und interaktiven Parcours teilzunehmen, welcher Mini-Games, Workshops und Vorträge enthält.
 
Wann:            13. Februar 2023 | 14.00 - 18.00 Uhr
 
Wo:                 Zentralbibliothek Chemnitz (TIETZ, BibLab-C im 3. OG)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.