Europol, BKA und das Justizministerium

Pressemitteilung vom
Dass sich Europol, das Bundeskriminalamt oder das Justizministerium bei Privatpersonen per E-Mail meldet, kommt äußerst selten und nur in sehr speziellen Sachlagen vor.
Phishing Mails Erkennen
Off

Drohkulisse in Abzockmails mit erschreckendem Ausmaß

Nun kursieren bei Personen in Bautzen und Umgebung E-Mails, die gleich die Wappen aller drei Institutionen tragen und sehr unerfreuliche und bedrohliche Botschaften enthalten. Darin wird behauptet, dass Straftaten vorlägen, in die Minderjährige involviert wären und nun bei ausbleibender Rückmeldung zur Ausstellung eines Haftbefehls führen würden.

Die Verbraucherzentrale Bautzen kann entwarnen: „Es handelt sich um äußerst dubiose Abzock-Mails, die wahrscheinlich darauf abzielen die Daten der Betroffenen abzufischen, um weiterführende Schäden zu verursachen,“ erklärt Steffi Meißner von der Verbraucherzentrale in Bautzen. Wer aufmerksam liest, stolpert schnell über Rechtschreibfehler, und die fehlende direkte Ansprache mit Namen – beides Indizien dafür, dass die Schreiben nicht echt sind.

„Wir raten ausdrücklich davon ab, auf diese Nachrichten zu reagieren“, sagt  Steffi Meißner. „Gerade die absurden Anschuldigungen sollen den Druck beim Empfänger schüren und dadurch zu einem unbedachten und schnellen Handeln verleiten“.

Wer dieses oder ein anderes unseriöses Schreiben nicht selbst abschließend einschätzen will, kann den Rat der Verbraucherschützerinnen in Bautzen hinzuziehen. Termine können telefonisch unter 0341-6962929 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.