Europol, BKA und das Justizministerium

Pressemitteilung vom
Dass sich Europol, das Bundeskriminalamt oder das Justizministerium bei Privatpersonen per E-Mail meldet, kommt äußerst selten und nur in sehr speziellen Sachlagen vor.
Phishing Mails Erkennen
Off

Drohkulisse in Abzockmails mit erschreckendem Ausmaß

Nun kursieren bei Personen in Bautzen und Umgebung E-Mails, die gleich die Wappen aller drei Institutionen tragen und sehr unerfreuliche und bedrohliche Botschaften enthalten. Darin wird behauptet, dass Straftaten vorlägen, in die Minderjährige involviert wären und nun bei ausbleibender Rückmeldung zur Ausstellung eines Haftbefehls führen würden.

Die Verbraucherzentrale Bautzen kann entwarnen: „Es handelt sich um äußerst dubiose Abzock-Mails, die wahrscheinlich darauf abzielen die Daten der Betroffenen abzufischen, um weiterführende Schäden zu verursachen,“ erklärt Steffi Meißner von der Verbraucherzentrale in Bautzen. Wer aufmerksam liest, stolpert schnell über Rechtschreibfehler, und die fehlende direkte Ansprache mit Namen – beides Indizien dafür, dass die Schreiben nicht echt sind.

„Wir raten ausdrücklich davon ab, auf diese Nachrichten zu reagieren“, sagt  Steffi Meißner. „Gerade die absurden Anschuldigungen sollen den Druck beim Empfänger schüren und dadurch zu einem unbedachten und schnellen Handeln verleiten“.

Wer dieses oder ein anderes unseriöses Schreiben nicht selbst abschließend einschätzen will, kann den Rat der Verbraucherschützerinnen in Bautzen hinzuziehen. Termine können telefonisch unter 0341-6962929 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.