Alarmstufe Gas: Energiesparen wichtiger denn je

Pressemitteilung vom
Die angespannte Lage auf den Gasmärkten führt aktuell zwar zur zweiten Eskalationsstufe im „Notfallplan Gas“, aber noch nicht dazu, dass die Gasversorgung knapp wird. Die Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt mit individueller Beratung und fordert die Politik zum Handeln auf.
Kreisrund angeordnete blaue Gasflammen
Off

Die angespannte Lage auf den Gasmärkten führt aktuell zwar zur zweiten Eskalationsstufe im „Notfallplan Gas“, aber noch nicht dazu, dass die Gasversorgung knapp wird. „Wann Versorgungsunternehmen von der Bundesnetzagentur die Möglichkeit erhalten werden, die Gaspreise außerhalb bestehender Verträge nach dem Energiesicherungsgesetz zu erhöhen, ist aber unsicher“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.

„Die Last dieser Unsicherheit dürfen die Bürger*innen nicht allein tragen. Die sächsische Politik hat die Chance etwas für die Menschen im Freistaat zu bewegen. Ansätze zur Entlastung bieten beispielsweise die Förderung von Energieeinsparprogrammen, ein Moratorium von  Energiesperren oder Zuschüsse für besonders betroffenen Gruppen“, schlägt Andreas Eichhorst vor.

Neben der Politik sind nun allerdings auch die Verbraucher*innen in der Verantwortung, den Energieverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten. Dabei helfen die individuellen Angebote der unabhängigen Energieberatung. „Die Expert*innen kennen wirklich alle Tricks und Kniffe, wie in Mietwohnungen und Eigenheimen beachtenswerte Einsparungen durch kleine Änderungen im Alltag erreicht werden können“, weiß Eichhorst aus eigener Erfahrung: „So schont Energiesparen den Geldbeutel und ist Beitrag zur Krisenbewältigung“.

Beratungstermine können unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.