Die Energiekrise bewältigen

Pressemitteilung vom
Egal ob Mieter*in oder Hausbesitzer*in: Im Dschungel aus Energiespartipps und Investitionsmöglichkeiten verlieren viele leicht den Überblick.
Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.
Off

Von Schimmel bis Energiespartipps: Aktuelle Informationsangebote aus der Energieberatung

Mit sechs informativen Online-Vorträgen möchte die Verbraucherzentrale Sachsen deshalb allen Ratsuchenden die Möglichkeit geben, sich umfassend über Energiesparpotenziale, effiziente Heizsysteme, Solarenergie oder die Tücken von Heizkostenabrechnungen zu informieren. „In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Verbraucher*innen praktische Tipps und Perspektiven, um die Energiekrise zu bewältigen und für die Zukunft vorzusorgen“, sagt Denis Schneiderheinze, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucher*innen können sich daher in den kommenden Wochen kostenfrei für unser Webseminarangebot anmelden, um mehr zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren und praktische Energiespartipps sowie Details zu Heizkostenabrechnungen zu erhalten. Zusätzlich werden die Themen Dämmung und Schimmel angeboten, da weniger Heizen maßgeblich zu Feuchtigkeit und ungesundem Raumklima beiträgt. Anmeldungen sind unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen möglich.

13. Februar um 18:30 Uhr

20. Februar um 18:30 Uhr

27. Februar um 18:30 Uhr

8. März um 18:30 Uhr

13. März um 18:30 Uhr

22. März um 18:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.