Die Energiekrise bewältigen

Pressemitteilung vom
Egal ob Mieter*in oder Hausbesitzer*in: Im Dschungel aus Energiespartipps und Investitionsmöglichkeiten verlieren viele leicht den Überblick.
Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.
Off

Von Schimmel bis Energiespartipps: Aktuelle Informationsangebote aus der Energieberatung

Mit sechs informativen Online-Vorträgen möchte die Verbraucherzentrale Sachsen deshalb allen Ratsuchenden die Möglichkeit geben, sich umfassend über Energiesparpotenziale, effiziente Heizsysteme, Solarenergie oder die Tücken von Heizkostenabrechnungen zu informieren. „In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Verbraucher*innen praktische Tipps und Perspektiven, um die Energiekrise zu bewältigen und für die Zukunft vorzusorgen“, sagt Denis Schneiderheinze, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucher*innen können sich daher in den kommenden Wochen kostenfrei für unser Webseminarangebot anmelden, um mehr zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren und praktische Energiespartipps sowie Details zu Heizkostenabrechnungen zu erhalten. Zusätzlich werden die Themen Dämmung und Schimmel angeboten, da weniger Heizen maßgeblich zu Feuchtigkeit und ungesundem Raumklima beiträgt. Anmeldungen sind unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen möglich.

13. Februar um 18:30 Uhr

20. Februar um 18:30 Uhr

27. Februar um 18:30 Uhr

8. März um 18:30 Uhr

13. März um 18:30 Uhr

22. März um 18:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.