Fit für den Winter? So geht ernergetisches Sanieren im Eigenheim

Pressemitteilung vom
Sachsenweite Vortragskampagne zu Heizungstausch, Wärmedämmung und Fördermitteln
Energieeffizienzklassen
Off

Steigende Energiepreise und immer neue gesetzliche Vorgaben bringen viele Hausbesitzer*innen ins Grübeln: Wie kann ich mein Eigenheim energieeffizient aufstellen? Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll und wie lassen sie sich finanzieren? Die Verbraucherzentrale Sachsen startet vom 24. Oktober 2024 bis zum 09. Dezember 2024 eine Vortragsreihe, die Immobilienbesitzer*innen verlässliche Informationen für eine zukunftssichere Planung ihrer vier Wände an die Hand gibt – vor Ort, digital und kostenfrei. 

Im Mittelpunkt: Der Austausch alter Heizsysteme, die Dämmung von Fassaden und Dächern sowie die Förderung der Installation moderner und umweltfreundlicher Technik. Die Vortragsthemen im Detail:

  • Durchblick im Heizungsdschungel
    Die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale Sachsen geben Empfehlungen für die Auswahl und Installation eines neuen Heizsystems.
  • Auch Dach und Wände zählen
    Faktencheck: Welche Kritik an der Wärmedämmung ist berechtigt, welche unbegründet? Die Expert*innen informieren über die Grundlagen der Dämmung, klären über typische Fehler bei der Umsetzung auf und erörtern technische Möglichkeiten, um das Haus optimal „einzupacken“.
  • Wo geht´s zu den Fördermitteln?
    Viele Hausbesitzer*innen möchten auf erneuerbare Energien umsteigen, wissen aber nicht, wie sie die notwendigen Investitionen finanzieren sollen. Die Energieberatung gibt Auskunft über aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund und Land.

Eine Stadt, ein Thema

Die Expert*innen sprechen zu einem der drei Schwerpunkte in Auerbach, Bautzen, Borna, Ehrenfriedersdorf, Görlitz, Grimma, Meerane, Mittweida, Wurzen und Zwickau. Das Angebot ist kostenlos. Die Online-Vorträge zu den einzelnen Themen starten im November. 
 

Alle Termine in der Übersicht und weitere Infos zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/energetisch-sanieren

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.