Energieberatung ab September in Ehrenfriedersdorf

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet einen neuen Stützpunkt und erweitert damit seine Präsenz im Erzgebirgskreis.
Energieeffizienzklassen
Off

Vielen Verbraucher*innen fällt es schwer, im digitalen Informationsdschungel verlässliche Informationen zum Energiesparen zu finden. Die Energiepreiskrise und das viel diskutierte Heizungsgesetz befeuern Unsicherheiten noch zusätzlich. Die Verbraucherzentrale Sachsen reagiert auf den Bedarf und schließt mit ihrem neuen Energieberatungsstandort in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirgskreis eine weitere Lücke. Unsere Energieexpert*innen beraten ab 19. September 2024 kostenfrei und anbieterneutral jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der Bergstadt-Werkstatt, Chemnitzer Straße 10.

„Wir freuen uns, nun auch in Ehrenfriedersdorf regelmäßig Beratungen zu Themen wie Heizungstausch oder Fördermitteln anbieten zu können“, erklärt Projektleiter Denis Schneiderheinze. Insbesondere zur energetisch effizienten Sanierung von Immobilien bestehe gegenwärtig eine hohe Nachfrage. „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Verbraucher*innen sich gut informiert fühlen.“ Die unabhängigen Expert*innen der Verbraucherzentrale helfen auch bei Fragen zur Heizkostenabrechnung, geben Tipps zum Energiesparen, zur Schimmelvermeidung und gesundem Raumklima.

In Sachsen gibt es derzeit 50 Energieberatungsstandorte. Neben dem Stützpunkt in Aue-Bad Schlema entsteht in Ehrenfriedersdorf nun das zweite stationäre Angebot im Erzgebirgskreis.

Unser Beratungsangebot:
Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr, Bergstadt-Werkstatt (Chemnitzer Straße 10). 
Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung unter 0800- 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.