Energieberatung ab September in Ehrenfriedersdorf

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet einen neuen Stützpunkt und erweitert damit seine Präsenz im Erzgebirgskreis.
Energieeffizienzklassen
Off

Vielen Verbraucher*innen fällt es schwer, im digitalen Informationsdschungel verlässliche Informationen zum Energiesparen zu finden. Die Energiepreiskrise und das viel diskutierte Heizungsgesetz befeuern Unsicherheiten noch zusätzlich. Die Verbraucherzentrale Sachsen reagiert auf den Bedarf und schließt mit ihrem neuen Energieberatungsstandort in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirgskreis eine weitere Lücke. Unsere Energieexpert*innen beraten ab 19. September 2024 kostenfrei und anbieterneutral jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der Bergstadt-Werkstatt, Chemnitzer Straße 10.

„Wir freuen uns, nun auch in Ehrenfriedersdorf regelmäßig Beratungen zu Themen wie Heizungstausch oder Fördermitteln anbieten zu können“, erklärt Projektleiter Denis Schneiderheinze. Insbesondere zur energetisch effizienten Sanierung von Immobilien bestehe gegenwärtig eine hohe Nachfrage. „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Verbraucher*innen sich gut informiert fühlen.“ Die unabhängigen Expert*innen der Verbraucherzentrale helfen auch bei Fragen zur Heizkostenabrechnung, geben Tipps zum Energiesparen, zur Schimmelvermeidung und gesundem Raumklima.

In Sachsen gibt es derzeit 50 Energieberatungsstandorte. Neben dem Stützpunkt in Aue-Bad Schlema entsteht in Ehrenfriedersdorf nun das zweite stationäre Angebot im Erzgebirgskreis.

Unser Beratungsangebot:
Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr, Bergstadt-Werkstatt (Chemnitzer Straße 10). 
Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung unter 0800- 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.