Energieberatung startet ab Februar in Meißen

Pressemitteilung vom
Ab sofort haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.
Energieeffizienzklassen
Off

Hilfe bei der Heizkostenabrechnung, Tipps zu Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch oder den Betrieb von Solaranlagen – das Spektrum der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen ist breit. Ab Februar haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.

Kostenlose Beratung und Vor-Ort-Checks möglich

Das Gesicht der Energieberatung in Meißen ist Diana Pinkert. „Mit ihr haben wir eine erfahrene Energieberaterin für den Landkreis gewonnen“, freut sich Sylvia Neubert, Leiterin der Beratungsstelle in Meißen.

Die Energieberatung findet jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in der Verbraucherzentrale Meißen statt.

Termine können unter 03521 - 76 67 70 oder 0341 - 696 29 29 vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Energieberatung bietet zudem Vor-Ort-Checks an. Hier prüft die Expertin, welche Sanierungsmaßnahmen sich lohnen könnten und gibt Verbraucher*innen individuelle Tipps an die Hand. Kostenpunkt: 40 Euro. Terminanmeldungen sind telefonisch unter 0800 – 809 80 24 00 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.