Energieberatung startet ab Februar in Meißen

Pressemitteilung vom
Ab sofort haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.
Energieeffizienzklassen
Off

Hilfe bei der Heizkostenabrechnung, Tipps zu Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch oder den Betrieb von Solaranlagen – das Spektrum der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen ist breit. Ab Februar haben nun auch Verbraucher*innen im Landkreis Meißen die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.

Kostenlose Beratung und Vor-Ort-Checks möglich

Das Gesicht der Energieberatung in Meißen ist Diana Pinkert. „Mit ihr haben wir eine erfahrene Energieberaterin für den Landkreis gewonnen“, freut sich Sylvia Neubert, Leiterin der Beratungsstelle in Meißen.

Die Energieberatung findet jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in der Verbraucherzentrale Meißen statt.

Termine können unter 03521 - 76 67 70 oder 0341 - 696 29 29 vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Energieberatung bietet zudem Vor-Ort-Checks an. Hier prüft die Expertin, welche Sanierungsmaßnahmen sich lohnen könnten und gibt Verbraucher*innen individuelle Tipps an die Hand. Kostenpunkt: 40 Euro. Terminanmeldungen sind telefonisch unter 0800 – 809 80 24 00 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.