Vogtlandkreis und Verbraucherzentrale Sachsen starten Solaroffensive

Pressemitteilung vom
Wer über die Installation einer Photovoltaikanlage auf Balkon oder Dach nachdenkt, landet bei vielen technischen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Der Vogtlandkreis hat sich mit der Verbraucherzentrale Sachsen auf die Fahne geschrieben, den Weg zur Eigenstromversorgung zu ebnen:
Solaranlage auf Dach
Off

Kostenlose Beratung und Veranstaltungen zu Solaranlagen

Ab April 2024 können sich alle Interessierten anbieterunabhängig beraten lassen und an zahlreichen Informationsveranstaltungen zum Thema teilnehmen. Alle Angebote der Solaroffensive Vogtland sind kostenfrei.
 
Solarsprechstunde: Kostenfreie Energieberatung in Auerbach und Plauen
„Mit dem beginnenden Frühling stellen sich viele die Frage, ob sich Photovoltaik auch für ihr Haus lohnt. Anbieter nutzen das gern für Lockangebote. Um den Durchblick zu behalten, gibt es jetzt im Vogtland tatkräftige Unterstützung durch anbieterneutrale Beratung“, erklärt Denis Schneiderheinze von der Verbraucherzentrale Sachsen.

In Plauen und Auerbach gibt es die Möglichkeit, die kostenfreie, anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentale in Anspruch zu nehmen. Besprochen werden können Themen wie die Anschaffung einer Solaranlage, Fördermöglichkeiten, rechtliche Aspekte, Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit und Co. Beratungstermine können ab sofort bei den Verbraucherzentralen in Plauen und Auerbach vereinbart werden:

  • Verbraucherzentrale in Plauen: 03741 – 22 47 43
  • Verbraucherzentrale in Auerbach: 03744 – 21 96 41


Kostenfreie Vorträge: Solaranlagen für Balkon und Terrasse & Co.
Doch es muss nicht immer direkt die Solaranlage auf dem Dach sein. Es gibt sie auch als relativ günstige Mini-Anlage für Balkon oder Terrasse. Mit einem Modul können bereits etwa 200 bis 300 kWh an Solarstrom im Jahr erzeugt werden – das entspricht circa dem Jahresverbrauch eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine. Dazu werden im Vogtlandkreis aktuell viele kostenfreie Infoveranstaltung angeboten. Darüber hinaus finden auch Vorträge zum Gebäudeenergiegesetz, das den Einsatz erneuerbarer Energien für jede neue Heizung verpflichtend macht, sowie zu Wärmepumpen und zum Energiesparen statt.

Alle Informationen und Angebote der Solaroffensive Vogtland: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/solaroffensive-vogtland 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.