Im Frühling an den nächsten Winter denken

Pressemitteilung vom
Experten der Verbraucherzentrale Sachsen beantworten Fragen rund um den Heizungstausch
Heizung mit Schal und Miniaturhaus
Off

Die fortwährende Diskussion um den Austausch von Öl- und Gasheizungen wirft für Immobilienbesitzer immer wieder Fragen auf, die sie nicht ohne unabhängige Experten beantworten möchten. Muss die Heizung gewechselt werden? Welche Fristen müssen beachtet werden? Ist der Wechsel die einzige Option? Welche Heizung kommt in Frage? Welche Sanierungsmaßnahmen sind Voraussetzung? Welche Fördermittel gibt es? Was muss ich bei der Auswahl des Anbieters und Handwerkers beachten?
 
Die Fragen sind scheinbar unendlich, aber nicht unlösbar, weiß der unabhängige Energieberater Rainer Flegel und will sein Wissen im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung mit allen Interessierten teilen.
 
Wann:             13.06.2023 von 16 bis 17 Uhr
 
Wo:                   Verbraucherzentrale in Torgau
                            Bäckerstraße 10
 
Anmeldung:    online oder unter 0341 – 696 29 29
 
Zusätzlich bietet André Fritzsche, Leiter der Verbraucherzentrale Sachsen auch Informationen zur Beantragung der Härtefallhilfe für Öl und Co.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.