Im Frühling an den nächsten Winter denken

Pressemitteilung vom
Experten der Verbraucherzentrale Sachsen beantworten Fragen rund um den Heizungstausch
Heizung mit Schal und Miniaturhaus
Off

Die fortwährende Diskussion um den Austausch von Öl- und Gasheizungen wirft für Immobilienbesitzer immer wieder Fragen auf, die sie nicht ohne unabhängige Experten beantworten möchten. Muss die Heizung gewechselt werden? Welche Fristen müssen beachtet werden? Ist der Wechsel die einzige Option? Welche Heizung kommt in Frage? Welche Sanierungsmaßnahmen sind Voraussetzung? Welche Fördermittel gibt es? Was muss ich bei der Auswahl des Anbieters und Handwerkers beachten?
 
Die Fragen sind scheinbar unendlich, aber nicht unlösbar, weiß der unabhängige Energieberater Rainer Flegel und will sein Wissen im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung mit allen Interessierten teilen.
 
Wann:             13.06.2023 von 16 bis 17 Uhr
 
Wo:                   Verbraucherzentrale in Torgau
                            Bäckerstraße 10
 
Anmeldung:    online oder unter 0341 – 696 29 29
 
Zusätzlich bietet André Fritzsche, Leiter der Verbraucherzentrale Sachsen auch Informationen zur Beantragung der Härtefallhilfe für Öl und Co.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.