Letzte Chance: Aktionstage Härtefallhilfe für Heizöl & Co.

Pressemitteilung vom
Auf den aller letzten Pfiff noch einen kleinen Bonus mitnehmen. Das gelingt denjenigen, die in den nächsten Tagen noch die Härtefallhilfe für die 2022 zu teuer gekauften Brennstoffe Öl, Flüssiggas, Kohle und Holz beantragen.
Ein Taschenrechner und eine Hand mit Münzen vor einer Rechnung.
Off

Verbraucherzentrale erweitert Öffnungszeiten

Wer das auf digitalem Wege nicht allein schafft, kann noch auf den letzten Metern die Unterstützung der Verbraucherzentrale Sachsen in Anspruch nehmen. Aber: Am 20. Oktober ist Schluss. Danach können keine Anträge auf die Hilfe in Höhe von 100 bis 2.000 Euro mehr gestellt werden. Dank der Unterstützung durch die Sächsische Staatsregierung kann die Verbraucherzentrale Sachsen diesen Service einmal pro Haushalt kostenfrei anbieten.  
 
Damit möglichst viele Anträge noch positiv beschieden werden können, öffnen fast alle Verbraucherzentralen in Sachsen vom 18. bis 20. Oktober von 9 bis 18 Uhr. Wer nervige Wartezeit vermeiden möchte, vereinbart vorher einen Termin unter 0341-696 29 29. Aber auch ohne Termin werden Ansprüche geprüft und Anträge gestellt. Wer einen der letzten Beratungstermine ergattert, muss unbedingt die vollständigen Unterlagen mitbringen. Dazu zählen unter anderem:

  • Personalausweis für ein digitales Foto
  • Rechnung vom Lieferanten aus der Zeit 01.01.2022 - 01.12.2022
  • Kontoauszug oder Zahlungsbeleg über die Bezahlung 
  • Feuerstättenbescheid, der vom Schornsteinfeger erstellt wurde
  • Steueridentifikationsnummer
  • Informationen zur Wohnraumfläche, die beheizt wird
  • IBAN für die spätere Auszahlung
  • Teilungserklärung, falls mehrere Haushalte betroffen sind

„Wir werden jetzt in der heißen Phase alle erdenklichen Mitarbeiter für das Thema Härtefallhilfe frei machen. Schließlich sollte niemand auf den Zuschuss vom Staat verzichten müssen, nur weil die Frist abläuft“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
Aktuell haben bereits mehr als 2.500 Anspruchsprüfungen bzw. Beantragung stattgefunden, 150 weitere sind bei der Verbraucherzentrale terminiert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.