Neustart in Taucha: persönliche Energieberatung ab April im Rathaus

Pressemitteilung vom
Ab April haben nun auch Verbraucher*innen in und um Taucha die Möglichkeit, sich persönlich zu Energiefragen beraten zu lassen.
Energieeffizienzklassen
Off

Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet neuen Stützpunkt

Vielen Verbraucher*innen fällt es schwer, im digitalen Informationsdschungel verlässliche Informationen rund um Energie, Sanierung und Heiztechnik zu finden. Die Energiepreiskrise und das viel diskutierte Heizungsgesetz befeuern Unsicherheiten noch zusätzlich.

Die Verbraucherzentrale Sachsen schließt mit ihrem persönlichen Energieberatungsangebot in Taucha eine weitere Lücke und berät ab 24. April 2025 kostenfrei und anbieterneutral alle 14 Tage donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Taucha (2. OG in der Schloßstraße 13).

„Wir freuen uns, jetzt auch in Taucha wieder regelmäßig Beratungen zu Themen wie Heizungstausch, Sanierung und Fördermittel anbieten zu können“, erklärt Projektleiter Denis Schneiderheinze bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Gerade zur energetisch effizienten Sanierung von Immobilien bestehe eine hohe Nachfrage. „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Verbraucher*innen sich gut informiert fühlen.“

Die unabhängigen Expert*innen der Verbraucherzentrale helfen darüber hinaus auch bei Fragen zur Heizkostenabrechnung, geben Tipps zum Energiesparen, zur Schimmelvermeidung und gesundem Raumklima.
 

 Unser Beratungsangebot:

  • 14-tägig Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen
  • von 15-18 Uhr
  • Rathaus Taucha (2.OG, Schloßstraße 13).

Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400.

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie Verbraucher*innen an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr beraten wir mehr als 180.000 Haushalte zu Themen wie Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die jährlich umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Energieersparnis, die einem mit Steinkohle beladenem Güterzug von über 100 km Länge entspricht. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.