Presse-Statement zur Gasumlage

Pressemitteilung vom
Zur Gaspreisumlage, die derzeit vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorbereitet wird und voraussichtlich ab Herbst Auswirkung auf die Endverbraucherpreise von Privathaushalten haben wird, ordnet Lorenz Bücklein, Referent für Klima und Energie, die Lage in Sachsen ein:
Kreisrund angeordnete blaue Gasflammen
Off

„Aktuell ist noch völlig unklar, wie die Umlage ausgestaltet werden soll. Insofern sind fundierte Einschätzungen zum konkreten Umlagesystem noch nicht möglich. Sollte aber die Gasmangellage ausgerufen werden und das Energiesicherungsgesetz mit den §§ 24, 26 EnSiG Anwendung finden, kommen zu den bereits vorhandenen Preiserhöhungen weitere Belastungen auf Verbraucher*innen zu. Das trifft Sachsens Verbraucher*innen besonders hart – 65 Prozent der Privathaushalte heizen hier noch mit Gas. Zudem ist bei durchschnittlich niedrigeren Einkommen und höheren Netzentgelten als im Westen Deutschlands bereits jetzt schon eine stärkere Belastung für Verbraucher*innen zu verzeichnen.

Wir gehen von Herausforderungen bis weit in die Mittelschicht aus. Viele Menschen in Sachsen werden an ihre finanzielle Leistungsfähigkeit gebracht werden. Für diese Betroffenen brauchen wir schnelle Lösungen auf politischer Ebene in Form von präventiven Hilfspaketen. So könnte beispielsweise ein Förderprogramm zu zinslosen Krediten Bürger*innen vor der Zahlungsunfähigkeit bewahren.

Menschen können des Weiteren durch Unterstützungsangebote aufgefangen werden. So hilft die Verbraucherzentrale Sachsen durch ihren ganzheitlichen Beratungsansatz im Bereich Energiesparen, der Energierechts- und Schuldenberatung.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.