Strom- und Gaspreiserhöhungen

Pressemitteilung vom
Das anhaltende Energiepreis-Chaos stellt auch viele Verbraucher*innen im Landkreis Meißen vor große Herausforderungen. Derzeit melden sich im Raum Meißen, Riesa, Großenhain viele Menschen, die bei Energieverträgen und Energieeinsparmöglichkeiten um Rat bitten.
Energiezähler und Geldscheine
Off

Dabei spielen besonders Fragen rund um die Erhöhung der Strom- und Gaspreise, gekündigte Verträge, eingestellte Energielieferungen, teure Verträge in der Ersatzversorgung eine Rolle. „Wenn Verbrauchspreise und monatliche Abschlagszahlungen um das Dreifache steigen, wie in dem Fall eines Verbrauchers aus Gröditz, wissen viele Verbraucher*innen nicht, wie sie diese finanzielle Mehrbelastung tragen sollen“ berichtet Anett Wagner von der Verbraucherzentrale in Meißen.

In der Beratung überprüfen die Rechtsexpertinnen die Verträge und die Kündigungen auf rechtliche Ansprüche. Oft ist zum Beispiel eine außerordentliche Kündigung der Strom- und Gasanbieter nicht rechtens und es kann eine Weiterführung des Vertrages oder ein Schadensersatzanspruch geltend gemacht werden. In einer gemeinsamen Beratung mit Energieexpert*innen werden zudem wertvolle Tipps gegeben, wie mit nur wenigen Handgriffen Energie und Geld im eigenen Zuhause gespart werden kann.

Wer bei Problemen mit dem Energieversorger unsicher ist oder Unterstützung benötigt, kann die Hilfe der Meißner Verbraucherschützerinnen in Anspruch nehmen. Termine können telefonisch unter 03521 – 476 67 70 gebucht werden. Terminvereinbarungen sind ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.