Strom- und Gaspreiserhöhungen

Pressemitteilung vom
Das anhaltende Energiepreis-Chaos stellt auch viele Verbraucher*innen im Landkreis Meißen vor große Herausforderungen. Derzeit melden sich im Raum Meißen, Riesa, Großenhain viele Menschen, die bei Energieverträgen und Energieeinsparmöglichkeiten um Rat bitten.
Energiezähler und Geldscheine
Off

Dabei spielen besonders Fragen rund um die Erhöhung der Strom- und Gaspreise, gekündigte Verträge, eingestellte Energielieferungen, teure Verträge in der Ersatzversorgung eine Rolle. „Wenn Verbrauchspreise und monatliche Abschlagszahlungen um das Dreifache steigen, wie in dem Fall eines Verbrauchers aus Gröditz, wissen viele Verbraucher*innen nicht, wie sie diese finanzielle Mehrbelastung tragen sollen“ berichtet Anett Wagner von der Verbraucherzentrale in Meißen.

In der Beratung überprüfen die Rechtsexpertinnen die Verträge und die Kündigungen auf rechtliche Ansprüche. Oft ist zum Beispiel eine außerordentliche Kündigung der Strom- und Gasanbieter nicht rechtens und es kann eine Weiterführung des Vertrages oder ein Schadensersatzanspruch geltend gemacht werden. In einer gemeinsamen Beratung mit Energieexpert*innen werden zudem wertvolle Tipps gegeben, wie mit nur wenigen Handgriffen Energie und Geld im eigenen Zuhause gespart werden kann.

Wer bei Problemen mit dem Energieversorger unsicher ist oder Unterstützung benötigt, kann die Hilfe der Meißner Verbraucherschützerinnen in Anspruch nehmen. Termine können telefonisch unter 03521 – 476 67 70 gebucht werden. Terminvereinbarungen sind ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.