Strom- und Gaspreiserhöhungen

Pressemitteilung vom
Das anhaltende Energiepreis-Chaos stellt auch viele Verbraucher*innen im Landkreis Meißen vor große Herausforderungen. Derzeit melden sich im Raum Meißen, Riesa, Großenhain viele Menschen, die bei Energieverträgen und Energieeinsparmöglichkeiten um Rat bitten.
Energiezähler und Geldscheine
Off

Dabei spielen besonders Fragen rund um die Erhöhung der Strom- und Gaspreise, gekündigte Verträge, eingestellte Energielieferungen, teure Verträge in der Ersatzversorgung eine Rolle. „Wenn Verbrauchspreise und monatliche Abschlagszahlungen um das Dreifache steigen, wie in dem Fall eines Verbrauchers aus Gröditz, wissen viele Verbraucher*innen nicht, wie sie diese finanzielle Mehrbelastung tragen sollen“ berichtet Anett Wagner von der Verbraucherzentrale in Meißen.

In der Beratung überprüfen die Rechtsexpertinnen die Verträge und die Kündigungen auf rechtliche Ansprüche. Oft ist zum Beispiel eine außerordentliche Kündigung der Strom- und Gasanbieter nicht rechtens und es kann eine Weiterführung des Vertrages oder ein Schadensersatzanspruch geltend gemacht werden. In einer gemeinsamen Beratung mit Energieexpert*innen werden zudem wertvolle Tipps gegeben, wie mit nur wenigen Handgriffen Energie und Geld im eigenen Zuhause gespart werden kann.

Wer bei Problemen mit dem Energieversorger unsicher ist oder Unterstützung benötigt, kann die Hilfe der Meißner Verbraucherschützerinnen in Anspruch nehmen. Termine können telefonisch unter 03521 – 476 67 70 gebucht werden. Terminvereinbarungen sind ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.