Für Bürger mit Rat und Tat vor Ort

Pressemitteilung vom
Plauener Verbraucherzentrale in der Rädelstraße 2 eröffnet

Plauener Verbraucherzentrale in der Rädelstraße 2 eröffnet

Off

Heute wurde das neue Domizil der Plauener Verbraucherzentrale in der Rädelstraße 2 feierlich eröffnet. Zusammen mit Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer und anderen Vertretern aus der Politik zieht Beratungsstellenleiterin Claudia Neumerkel ein positives Fazit für den Start in den neuen Räumlichkeiten: "Wir freuen uns, jetzt noch zentraler erreichbar zu sein und Ratsuchenden so auch in Zukunft einen umfassenden Service und kompetente Hilfestellung zu bieten."

Das Plauener Team wird jährlich von über 6000 Bürgern kontaktiert. Die Bandbreite der Probleme ist dabei ebenso vielschichtig wie komplex. "Insbesondere der Betrug im Internet hat aber deutlich zugenommen und ist eines unserer größten Beratungsfelder. Egal ob fragwürdige Sofort-Kreditangebote, intransparente Preisangaben oder teure Abo-Fallen rund um Nahrungsergänzungsmittel, Dating-Plattformen oder Routenplaner: Hier jagt eine Masche die nächste", erklärt Neumerkel.

Doch die Betrüger nutzen nicht nur die Anonymität des Internets für ihre Machenschaften. Auch Kaltakquisen an der Haustür oder am Telefon sind seit Jahren ein ungebrochenes Dauerthema. "Dabei geben sich die Abzocker als Vertreter von Telekommunikations- oder Energieanbietern aus oder behaupten, Umfragen zum Thema Nahrungsergänzung oder Zeitungsabonnements durchzuführen. Schneller als man sich versieht hat man dann einen teuren Vertrag am Hals, zum Teil mit langjähriger Laufzeitbindung. Oft berichten uns Verbraucher auch, einem Vertrag niemals zugestimmt zu haben", erklärt Neumerkel weiter. "Aus all diesen Verträgen können wir die Leute aber oft noch mit Hartnäckigkeit und vielen Schreiben und Rechtsbesorgungen herausholen."

Wie sehr das Durchhaltevermögen von Betroffenen und Neumerkels Team manchmal gefordert sein kann, zeigen auch einige Stromanbieter "Wir erhalten auch viele Anfragen von Kunden der ExtraEnergie GmbH, die sich nach der Wirksamkeit einer verschleierte Preiserhöhung in einer seitenlangen E-Mail erkundigen. Und auch der fragwürdige Umgang der Care-Energy Management GmbH mit ihren Kunden sorgt aktuell für viel Verunsicherung", so Neumerkel. Gegen das Verhalten der ExtraEnergie GmbH geht die Verbraucherzentrale Sachsen mittlerweile gerichtlich vor.

"Umso wichtiger ist es, dass die Verbraucherzentrale fester Bestandteil der Plauener Vereinsstruktur und zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende aus der Region bleibt", erklärt Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer. "Plauen ist nicht nur eine historische, sondern auch eine der Zukunft zugewandte Stadt und ein attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort, zu dem auch qualitativ hochwertige Informations- und Beratungsangebote für Alt und Jung gehören."

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.