BaFin und Verbraucherzentrale für mehr Transparenz bei Immobilien-Teilverkauf

Pressemitteilung vom
Träume verwirklichen, finanzielle Sicherheit im Alter und bei all dem auch noch im eigenen Haus wohnen bleiben: Die Werbeversprechen für den Teilverkauf der eigenen Immobilie klingen simpel.
Älteres Ehepaar halten ein kleines Haus in den Händen
Off

Die Befugnisse der BaFin sollten zur Regulierung des Marktes erweitert werden

Dabei verkaufen Senioren einen Teil, maximal 50 Prozent des Eigenheims, erhalten einen vorher vereinbarten Kaufpreis zur freien Verfügung und zahlen dafür ein monatliches Nutzungsentgelt.
 
Auf den ersten Blick klingt das sehr einfach aber dahinter steckt ein häufig schwieriges Vertragskonstrukt, das es zu durchschauen gilt.
„Teilweise klingen die Angebote zum Immobilienteilverkauf verlockend. Jedoch müssen sich Interessierte aber bewusst sein, dass so manche Fallstricke in den Verträgen stecken können. Diese sind aufgrund der Komplexität und des Umfangs der Verträge mitunter nur schwer zu erkennen. Für Verbraucher besteht das Risiko, eine finanziell nachteilige Entscheidung zu treffen. Deshalb informiert die BaFin hier umfassend, auch um mehr Transparenz herzustellen“, erklärt Christian Bock, Leiter der Abteilung Verbraucherschutz bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin).
 
Im Austausch zwischen Verbraucher*innen, der Bafin, dem Oberbürgermeister der Stadt Auerbach, Jens Scharff, sowie der Verbraucherzentrale Sachsen wurden heute in der Auerbacher Verbraucherzentrale die Grundlagen und mögliche Tücken der Teilverkaufsangebote aufgezeigt.
 
Die Verbraucherschützer fordern für die Thematik mehr Kontrolle des Marktes. Als zuständige Aufsichtsbehörde käme dafür die BaFin in Frage. „Die BaFin muss weitere Kompetenzen im Bereich des Teilverkaufsmarktes erhalten und somit den Verbraucherschutz in diesem Bereich weiter vorantreiben. Es benötigt mehr Transparenz und einheitliche Informationen, damit Verbraucher*innen die Angebote besser durchschauen und vergleichen können“, fordert Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
Hintergrund:

Ein Teilverkauf des eigenen Zuhauses muss genau nachgerechnet werden. Wenn nach Zahlung des Nutzungsentgeltes nur noch die Hälfte von der ursprünglichen Auszahlung übrigbleibt, sollten Betroffene genau nachrechnen. „Auch wenn die Vereinbarung ausläuft und das Haus verkauft wird, müssen sich Verbraucher auf weitere Kosten und Fallstricke vorbereiten. So sichern sich die Anbieter in der Regel eine Wertsteigerungsklausel und somit einen Mindesterlös zu. Das kann dann teuer werden, wenn zum Zeitpunkt des Verkaufs keine Wertsteigerung, sondern ein Verlust eingetreten ist“, weiß Andreas Eichhorst.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.