Immobilie im Alter zu Geld machen?!

Pressemitteilung vom
Die rosigen Werbeversprechen der Anbieter klingen verlockend: Flexible Auszahlung, lebenslanges Wohnrecht, volle Entscheidungsfreiheit. Mithilfe eines Teilverkaufs des eigenen Hauses soll die finanzielle Existenz gesichert oder große Träume verwirklicht werden.
Haus aus Filz steht auf zwei Säulen aus Kleingeld
Off

Verbraucherzentrale klärt in kostenfreier Veranstaltung über Risiken und Alternativen beim Teilverkauf von Einfamilienhäusern auf

Allerdings fehlen bei dem neuen Trend Transparenz und Regulierung. Teilverkauf oder andere Modelle können oftmals überraschend teuer werden und sind aus finanzieller Sicht auch selten die beste Lösung, um im Alter über mehr Geld zu verfügen.
 
Weil auch das Einholen von Vergleichsangeboten schwierig sein kann  und der Griff zum Taschenrechner Risiken nicht so einfach aufdeckt, erklären die Verbraucherschützer*innen, worauf es bei Teilverkauf & Co. ankommt und welche Alternativen in Frage kommen können. Die kostenfreie Infoveranstaltung findet am 13. Juli 2023 von 14 bis 15 Uhr in der Plauenschen Straße 7 in Auerbach statt. Besondere Gäste sind neben den Verbraucherschützer*innen ein Abteilungsleiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie der Oberbürgermeister der Stadt Auerbach.

Anmeldungen sind unter auerbach@vzs.de oder per Telefon 03744-21 96 41 möglich.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.