Selbst bestimmen, wer entscheidet: Verbraucherzentrale startet Vorsorgeberatung

Pressemitteilung vom
Vorsorgedokumente wie die Betreuungsverfügung, die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht stellen sicher, dass die Wünsche von Betroffenen gewahrt werden, auch wenn sie nicht mehr selbst entscheiden können. Das schafft in einer herausfordernden Lebenssitaution Klarheit - für alle Beteiligten.

Familie im Park. 3 Generationen
Off

Was bedeutet es, keine eigenen Entscheidungen mehr treffen zu können? Wer zeitweise oder dauerhaft nicht handlungsfähig ist, benötigt die Hilfe von Angehörigen oder Freunden. Ein Zustand, der in hohem Alter eintreten kann, aber auch in Folge eines Unfalls oder einer Krankheit. Vorsorgedokumente regeln den Ernstfall und verschaffen Betroffenen und ihren Vertrauten Sicherheit.

Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet ab Juli eine umfassende Rechtsberatung an sowie Hilfe bei der Überprüfung und Erstellung aller gewünschten Unterlagen und reagiert damit auf aktuelle Bedarfe.

Erhöhte Beratungsnachfrage bei Vorsorgethemen

„Vorsorge ist ein Thema für alle. Das Bewusstsein der Verbraucher*innen für die Notwendigkeit einer Absicherung in schwierigen Lebenssituationen wächst – das spiegelt auch die erhöhte Nachfrage in unseren Beratungen wider“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.

Die wichtigsten Vorsorgedokumente sind die Betreuungsverfügung, die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Sie regeln, um welche alltäglichen, rechtlichen und medizinischen Angelegenheiten sich Bevollmächtigte kümmern dürfen. Dazu zählen z. B. Post- oder Behördengänge, die Abwicklung von Bankgeschäften oder die Abstimmung von Behandlungsplänen.

Vorsorgeberatung: Selbstbestimmtheit fördern, Akzeptanz stärken

„Auf diesem Weg für die Zukunft vorzusorgen, stärkt die Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit von Verbraucher*innen und fördert die Akzeptanz des Themas in der Bevölkerung“, so Eichhorst weiter.

Simone Lang (SPD), Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Gesundheit, Pflege und Soziales im Sächsischen Landtag: „Vorsorge ist ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber sich selbst und seinen Angehörigen. Mit Vorsorgedokumenten leisten Bürger einen wichtigen Beitrag für ihre Familie, das Gesundheitssystem und die gesamte Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, die Selbstbestimmung auch im Notfall zu wahren und vermeiden unnötige Unsicherheiten und Belastungen für die Nahestehenden.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.