Forderung: Ungehinderter Kontozugang für ukrainische Geflüchtete

Pressemitteilung vom
Formelle Hürden erschweren eine Kontoeröffnung für Geflüchtete. Der Sächsische Ausländerbeauftragte und die Verbraucherzentrale Sachsen fordern ungehinderten Kontozugang für ukrainische Geflüchtete.


Kontoauszüge
Off

Wer vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, möchte hier – trotz all der traumatischen Erfahrungen auf der Flucht oder im Heimatland – ein möglichst normales Leben führen. Dazu gehört auch die Eröffnung eines deutschen Kontos, welches zur Teilnahme am wirtschaftlichen Leben benötigt wird.

Ukrainische Geflüchtete stoßen dabei auf rechtliche Hindernisse. Etwa weil einige ukrainische Ausweisdokumente nicht den modernen biometrischen Standard erfüllen. Deshalb lehnt bspw. die Sparkasse Chemnitz eine Kontoeröffnung ab. Begründet wird dies mit den Vorschriften des Geldwäschegesetzes, obwohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) bereits im April deutlich gemacht hat, diese Fälle nicht als problematisch einzustufen.

„Wir appellieren an die sächsischen Sparkassen, ihre Haltung zu überdenken“, fordert der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth. „Es ist im Interesse aller, ukrainische Flüchtlinge zügig in unsere Gesellschaft und damit auch ins Wirtschaftsleben zu integrieren. Die BaFin hat deutlich gemacht, dass sie ein Abweichen von den gesetzlichen Regelungen im Falle der ukrainischen Geflüchteten nicht beanstanden wird. Das muss auch genutzt werden.“

„Die Sparkassen haben als öffentliche Institute eine besondere Verantwortung bei diesem Thema“, ergänzt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „So sinnvoll die Geldwäschevorschriften auch sind, hier geht es um Menschen in Not und denen müssen wir helfen.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.