Forderung: Ungehinderter Kontozugang für ukrainische Geflüchtete

Pressemitteilung vom
Formelle Hürden erschweren eine Kontoeröffnung für Geflüchtete. Der Sächsische Ausländerbeauftragte und die Verbraucherzentrale Sachsen fordern ungehinderten Kontozugang für ukrainische Geflüchtete.


Kontoauszüge
Off

Wer vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, möchte hier – trotz all der traumatischen Erfahrungen auf der Flucht oder im Heimatland – ein möglichst normales Leben führen. Dazu gehört auch die Eröffnung eines deutschen Kontos, welches zur Teilnahme am wirtschaftlichen Leben benötigt wird.

Ukrainische Geflüchtete stoßen dabei auf rechtliche Hindernisse. Etwa weil einige ukrainische Ausweisdokumente nicht den modernen biometrischen Standard erfüllen. Deshalb lehnt bspw. die Sparkasse Chemnitz eine Kontoeröffnung ab. Begründet wird dies mit den Vorschriften des Geldwäschegesetzes, obwohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) bereits im April deutlich gemacht hat, diese Fälle nicht als problematisch einzustufen.

„Wir appellieren an die sächsischen Sparkassen, ihre Haltung zu überdenken“, fordert der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth. „Es ist im Interesse aller, ukrainische Flüchtlinge zügig in unsere Gesellschaft und damit auch ins Wirtschaftsleben zu integrieren. Die BaFin hat deutlich gemacht, dass sie ein Abweichen von den gesetzlichen Regelungen im Falle der ukrainischen Geflüchteten nicht beanstanden wird. Das muss auch genutzt werden.“

„Die Sparkassen haben als öffentliche Institute eine besondere Verantwortung bei diesem Thema“, ergänzt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „So sinnvoll die Geldwäschevorschriften auch sind, hier geht es um Menschen in Not und denen müssen wir helfen.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.