„BUY NOW – INKASSO SPÄTER“

Pressemitteilung vom
Die Insolvenz- und Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 10. bis 14. Juni 2024.
Auf einem Handy wird ein Screen mit der Aufschrift "Buy now, pay later" angezeigt.
Off

Verbraucherzentrale in Leipzig veranstaltet Aktionswoche zu Überschuldungsrisiken

„In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Smartphone und Internet gelernt werden“, sagt Cornelia Hansel von der Insolvenz- und Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.
Viele Verbraucher*innen, unterschätzen das Risiko scheinbar einmaliger Angebote und besonders die Gefahr, spontan etwas im Internet zu bestellen und es erst später zu bezahlen.
 
Das Risiko, den Überblick zu verlieren und in eine Schuldenfalle zu geraten ist bei der „Buy now - pay later“-Option extrem hoch.
 
Die Zahlung läuft häufig über Drittanbieter, bei denen mit dem Kauf unter Umständen sogar ein Kredit abgeschlossen wird. „Das wird so jedoch zu häufig im Kaufprozess nicht klar kommuniziert“, sagt Cornelia Hansel.
Für betroffene Verbraucher*innen ist es wichtig, wieder einen Überblick über die finanzielle Situation zu bekommen und eine gute Budgetplanung zu erstellen.
 
Wir zeigen Wege aus der Schuldenfalle heraus. Im Rahmen der Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Sachsen drei Aktionen an:
 
Was:               Verbraucherinsolvenz – Ein Weg zur Schuldenfreiheit
                        Online-Vortrag
Wann:            Dienstag, der 11.06.2024 um 16:30 Uhr
Wie:                www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen
 
Was:               Telefonsprechstunde
Wann:             Mi, 12.06.2024, von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Wie:                0341 - 960 89 23
 
Was:               offene persönliche Sprechstunde
Wann:             Freitag, den 14.06.2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo:                 Quartiersbüro, Elisabethstr. 7, Leipzig
 
Sonstige Terminanfragen zu Problemen mit Schulden können telefonisch unter 0341-960 89 23 oder per E-Mail an schuldnerberatung@vzs.de  gestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.