Energiepreispauschale für Rentner ist unpfändbar

Pressemitteilung vom
Die im Rahmen des Dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung beschlossene und jetzt im Dezember zur Auszahlung kommende Energiepreispauschale für Rentner*innen in Höhe von 300 Euro ist unpfändbar und kann im Fall einer Kontopfändung über eine sogenannte P-Kontobescheinigung freigestellt werden.
Vorhängeschloss, Schlüssel und Geldscheine
Off

Schuldnerberatungsstellen können Pauschale freistellen

Leipziger Rentner*innen, deren pauschal geltender Freibetrag in Höhe von 1.340 Euro auf dem Pfändungsschutzkonto durch diese Leistung überschritten wird, können in der Verbraucherzentrale in Leipzig bei Vorlage des Rentenbescheides und Nachweis des Zahlungseingangs der Energiepauschale auf dem Girokonto eine Bescheinigung zur Vorlage bei ihrer Bank erhalten.

Im Gesetz wurde ausdrücklich die Unpfändbarkeit dieser Leistung festgeschrieben. „Dadurch ist es uns möglich, betroffenen Rentner*innen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen“, erklärt Cornelia Hansel, Insolvenz- und Schuldnerberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.