Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli

Pressemitteilung vom
Zum 1. Juli 2023 werden wieder turnusmäßig die Pfändungsbeträge angepasst. Die Pfändbarkeit beginnt nun ab einem Nettoeinkommen von 1.410 Euro.
Sportsachen Sportschuhe Wasserflasche Fotolia 92561687 sittinan ganem gemred
Off

Freibeträge bei Pfändungen erhöhen sich 2023 erneut deutlich

Diese Grenze erhöht sich für jede weitere Person, der Unterhalt gewährt wird. „Zum Beispiel beginnt die Pfändbarkeit bei einer erfüllten Unterhaltspflicht erst ab einem Nettoeinkommen von 1.940 Euro“, so Cornelia Hansel von der Insolvenz- und Schuldnerberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
Die Schuldnerberaterinnen der Verbraucherzentrale Sachsen begrüßen die deutliche Anhebung der Pfändungsfreibeträge. Die Erhöhung bewirkt eine enorme Entlastung, denn gestiegene Energiekosten und deutlich höhere Lebenshaltungskosten müssen auch von überschuldeten Haushalten gestemmt werden.
 
Arbeitgeber und Banken sind verpflichtet die neuen Freigrenzen automatisch zu berücksichtigen, also bei Lohnzahlungen und beim P-Konto. Sollte vom Gericht ein individueller Pfändungsfreibetrag festgesetzt worden sein, ändert sich allerdings nichts. Betroffene Verbraucher müssen in diesem Fall selbst aktiv werden. „Leipziger Verbraucher*innen unterstützen wir dabei selbstverständlich gern“ so Hansel.
 
Terminanfragen zu Problemen mit Schulden können telefonisch unter 0341-960 89 23 oder per E-Mail an schuldnerberatung@vzs.de  gestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.