Schulden vorbeugen, Chancen ermöglichen

Pressemitteilung vom
Unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“ beteiligt sich die Insolvenz- und Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025. Im Fokus steht die Bedeutung finanzieller Bildung – insbesondere für junge Menschen.
Auf einem Handy wird ein Screen mit der Aufschrift "Buy now, pay later" angezeigt.
Off

Verbraucherzentrale Sachsen setzt auf präventive Bildungsarbeit

Viele junge Erwachsene nutzen Zahlungsdienstleister wie Paypal, Klarna oder Apple Pay mit “Buy now-pay later“-Modellen und Ratenplänen. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach. Denn die übermäßige Nutzung solcher Angebote ist häufig der Einstieg in die Überschuldung.
 
„Finanzielle Bildung ist weit mehr als der bloße Umgang mit Geld. Sie ist der Schlüssel zu Eigenverantwortung, gesellschaftlicher Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben“, sagt Cornelia Hansel von der Insolvenz- und Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
In einer zunehmend komplexen Finanzwelt ist Finanzbildung unverzichtbar, vor allem für Menschen, die mit knappen finanziellen Ressourcen zu kämpfen haben. „Die Erfahrung aus der sozialen Schuldnerberatung zeigt: Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen oder erneute Überschuldung verhindern. Sie eröffnet Wege, wie aus einem Minus ein Plus werden kann. Sie fördert Finanzwissen, stärkt Selbstvertrauen und Zukunftsaussichten“, so Hansel weiter.
 
Im Rahmen der Aktionswoche führt die Verbraucherzentrale Sachsen zwei Workshops zur finanziellen Bildung mit jungen Erwachsenen eines Reha-Trägers durch. Bei Interesse weiterer Bildungsträger stehen wir gern mit Bildungsangeboten zur Verfügung.
 
 

Terminanfragen hierzu,  aber auch zu Problemen mit Schulden, Pfändung & Co. können telefonisch unter 0341-960 89 23 oder per E-Mail an schuldnerberatung@vzs.de gestellt werden.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.