Prämiensparen: Beratungschance in Freiberg nutzen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet aufgrund der großen Nachfrage weitere Beratungstermine in Freiberg an
Jemand wird zur Unterschrift aufgefordert
Off

Der Schreck nach der Kündigung der Langzeitprämiensparverträge Prämiensparen flexibel durch die Sparkasse Mittelsachsen ist erst Mal verdaut. Die Ratlosigkeit hält allerdings weiter bei vielen Kunden an. Mittlerweile hat das Institut nach Gesprächen mit der Verbraucherzentrale Sachsen ein Alternativangebot unterbreitet. Darin ist ein Zinssatz von 1,3 Prozent festgeschrieben. Ferner wird die aufgelaufene Prämie des aktuellen Sparjahres anteilig nach Ablauf der Kündigungsfrist den Kunden gutgeschrieben; auch dann, wenn das Sparjahr noch nicht abgelaufen sein sollte. „Das entspricht annährend der Rendite, wie sie zuletzt bei den Prämiensparverträgen lag“, erklärt Cornelia Neukirchner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Chemnitz.


Doch was bedeutet das für den individuellen Vertrag? Und welche Handlungsoptionen haben die betroffenen Sparer nun? Was ist gegebenenfalls zu tun und mit welchem Risiko sind die verschiedenen Optionen verbunden? Bis wann muss man sich überhaupt entscheiden? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Sachsen in Freiberg in einer Reihe zusätzlicher Termine.

Zusätzliche Beratungstermine

12. Dezember 2018: 10-12 und 13-16 Uhr

Schillerstraße 3 in Freiberg

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit lange Wartezeiten vermieden werden können. Wenden Sie sich dafür am besten gleich telefonisch an die KollegInnen unter 0341-6962929.

Unabhängig von den Sonderberatungen in Freiberg kann man sich weiterhin in allen Beratungseinrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten ausführlich beraten lassen. Egal ob in Freiberg oder in anderen Städten: Wegen der hohen Nachfrage sollte in jedem Fall ein Termin vereinbart werden. Dies ist zentral montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr unter 0341 - 69 629 29 und auch direkt telefonisch oder persönlich in den Beratungseinrichtungen möglich.

Wie sich die sächsischen Sparkassen in Sachen Prämiensparen verhalten und welche Forderungen die Verbraucherzentrale Sachsen hat, haben wir in einem Faktenblatt zusammengefasst.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.