Private Krankenversicherung: Was tun, wenn die Beiträge immer teurer werden?

Pressemitteilung vom
Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) sind seit Jahren ein wiederkehrendes Problem und machen vielen Versicherten Angst.
Buchstabelwürfel kippen udn zeigen PKV und GKV
Off

Veranstaltung von Verbraucherzentrale in Chemnitz und Rentenberater verrät Tipps zu Kosten und Wechsel

Viele wissen nicht mehr, wie sie die hohe Versicherungsprämie künftig aufbringen sollen und befürchten mitunter, dann nicht mehr behandelt zu werden. Welche Möglichkeiten gibt es, die Kosten zu senken oder in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln? Die Verbraucherzentrale Sachsen hat wertvolle Tipps und bietet am 24. Januar 2024 eine Infoveranstaltung zu diesem Thema an.
 
Vortrag
Was tun, wenn die private Krankenversicherung immer teurer wird?

Möglichkeiten innerhalb der Privaten Krankenversicherung
Es stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um innerhalb der Privaten Krankenversicherung den Beitrag zu reduzieren. Teilweise können weniger wichtige Klauseln einzeln gekündigt werden. Oder es kann sich lohnen einen Selbstbehalt zu vereinbaren, wenn dadurch der regelmäßige Beitrag ausreichend stark sinkt. In vielen Fällen ist aber vor allem der Tarifwechsel beim aktuellen Krankenversicherer interessant. Hierzu informieren in der Veranstaltung Berater der Verbraucherzentrale Sachsen
 
Möglichkeit der Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung
Die gute Nachricht vorab: Die Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung ist unter Umständen auch noch im Rentenalter möglich. Allerdings gilt das nicht immer und wenn doch, gibt es auch hier einige Fallstricke zu beachten. Hierzu referiert auf Einladung der Verbraucherzentrale der Chemnitzer Rentenberater Rainer Hufenbach.
 
Verbraucher*innen, die sich schon eher oder individuell von den Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beraten lassen wollen, können einen Beratungstermin unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 (immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr) vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.