Register für weitere Musterklage eröffnet

Pressemitteilung vom
Das Bundesamt für Justiz hat das Klageregister zur Anmeldung für die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Muldental freigeschaltet. Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert, wie Prämiensparer*innen nun vorgehen sollten.
Jetzt mitmachen: Klage anschließen

Prämiensparer können sich nun der Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Muldental offiziell anschließen

Off

Das Bundesamt für Justiz hat gestern das Register zur Anmeldung für die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Muldental online freigeschaltet. Prämiensparer können sich nun kostenfrei selbst eintragen, um sich der Klage der Verbraucherzentrale Sachsen anzuschließen.

„Viele Betroffene haben im Rahmen der ersten fünf Musterfeststellungsklagen das Unterstützungsangebot zur Eintragung ins Register genutzt. Das bieten wir jetzt auch im Raum Muldental an, um eine rechtssichere Eintragung zu gewährleisten“, informiert Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Zum Preis von 38,99 Euro stellen Interessierte der Verbraucherzentrale eine Vollmacht aus und bekommen die Eintragung ins Register. Für Verbraucher, die ihren Zinsanspruch bereits bei der Verbraucherzentrale berechnen ließen, kostet die Eintragung 14,63 Euro. Alle Unterlagen, um sich der Klage anzuschließen, Informationen zum Verlauf sowie Sonderberatungstermine finden Interessierte auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Sachsen. Termine können immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 0341 - 696 29 29 werden.

Hintergrund ist, dass die Sparkasse Muldental nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen in den variabel verzinsten Langzeitsparverträgen „Prämiensparen flexibel“ die Zinsen über Jahre zum Nachteil der Sparer angepasst hat und daraus nun Ansprüche in Höhe von 2.900 Euro bestehen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.