Dresdner Prämiensparer erneut angeschrieben

Pressemitteilung vom
Noch deutlich fordernder als zuvor wendet sich aktuell die Ostsächsische Sparkasse Dresden an die Inhaber von laufenden Prämiensparverträgen. Teilweise wird über mögliche Kündigungen von Verträgen geschrieben.
Eine Sparkassen-Filiale von außen
Off

Sparkasse deutet Kündigungsabsicht bei noch laufenden Prämiensparverträgen an

„Das verunsichert Betroffene zu Recht“, erklärt Robert Kluttig, Leiter der Verbraucherzentrale in Dresden. Die vorliegenden Fälle, weisen nach Rechtsauffassung der Verbraucherschützer eine vereinbarte Laufzeit auf, so dass diese Verträge nicht einseitig gekündigt werden dürften. Weil sowohl die Verträge als auch die Anschreiben unterschiedlich gestaltet sind, sollte die Sachlage ganz individuell geprüft und bewertet werden. „Betroffene sollten sich nicht überrumpeln lassen und überschnell einwilligen“, empfiehlt Kluttig.  
 
Wer Unterstützung bei der Bewertung des eigenen Schreibens der Sparkasse benötigt, findet Rat bei den Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen vor Ort. Terminvereinbarungen sind online www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-6962929 möglich
 
Hintergrund:
Bereits vor einigen Wochen erhielten Betroffene mit noch laufenden Verträgen ein Schreiben mit der Aufforderung einer neuen Zinsanpassungsklausel zuzustimmen. Zudem wurde bei Zustimmung eine Vergleichszahlung hinsichtlich der Zinsanpassung des Prämiensparvertrages angeboten, die auf der derzeitigen Rechtsmeinung des OLG Dresden zu den Fällen beruht. Bereits damals haben die Verbraucherschützer Bedenken hinsichtlich dieser neuen Klausel geäußert. Bislang gibt es kein höchstrichterliches Urteil wie die Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen abschließend vorgenommen wird.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.