Einigung mit Sparkasse Bautzen nicht möglich

Pressemitteilung vom
Knapp zwei Monate nachdem die Sparkasse Bautzen überraschend Bereitschaft zur Einigung signalisierte, sind die Gespräche im Rahmen der Musterfeststellungsklage über Zinsnachzahlungen aus Prämiensparverträgen schon wieder beendet.
AdobeStock/vegefox
Off

Vertrauensbruch lässt Gespräche platzen

„Mit großem Bedauern mussten wir gestern feststellen, dass die Sparkasse Bautzen während der ersten Sondierungen das Vertrauensverhältnis durch die Herausgabe einer Pressemeldung mit internen Informationen und deren negativer Bewertung nachhaltig beschädigt hat“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Für eine schnelle und faire Lösung für die Prämiensparerinnen wollten wir gemeinsam einen Vergleich in vertretbarer Höhe und basierend auf den Vorgaben des Bundesgerichtshofes finden“, so Eichhorst. Nach dem Austausch erster Eckpunkte befanden sich beide Seite in der Vorbereitung für die Aufnahme von konkreten Verhandlungen. Mitten in die Terminabstimmungen platzte nun die Meldung des Vorstandes der Sparkasse Bautzen. Ein solches Vorgehen ist bei Vergleichsverhandlungen unüblich und steht dem Aufbau von Vertrauen entgegen.

„Insbesondere die Behauptung, dass die Verbraucherzentrale Sachsen die Nachzahlungen nun verzögert, stellt die Fakten auf den Kopf“, erklärt Eichhorst und ergänzt: „Bereits seit vielen Jahren hätte die Sparkasse Bautzen doch die den Verbrauchern zustehenden Zinsen korrekt berechnen und auszahlen können. Das erst mehrere Urteile des BGH, letztmals im November 2021 zu ersten Aktivitäten der Sparkassen führten, ist beschämend“.

Deshalb werden die Verbraucherschützer*innen die Ansprüche der Betroffenen wie geplant, zügig und konsequent im Klageweg weiter verfolgen – gegebenenfalls bis zum Bundesgerichtshof. Dieses negative Beispiel wird die Verbraucherzentrale Sachsen nicht davon abhalten, zukünftig ernsthafte Verhandlungen mit den Sparkassen zu führen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.