Prämiensparen: Offene Sprechstunde für Betroffene

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert zum jüngstem BGH-Urteil und Handlungsoptionen im Zinsstreit und lädt dazu alle Interessierten Prämiensparer*innen der Sparkasse Dresden zu einer offenen Sprechstunde im Beratungszentrum Dresden ein.
prämien sparen
Off

Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht (OLG) Dresden festgelegten Referenzzinssatz bei langfristigen Sparprodukten bestätigt. Eine Entscheidung mit Strahlkraft, die nicht nur für Mitklagende von Bedeutung ist. Auch auf andere Langzeitsparer*innen, Sparkassen oder Banken wird das Urteil Auswirkungen haben. Wir ordnen ein und sagen Verbraucher*innen, was sie jetzt wissen müssen.
 
Die Verbraucherzentrale Sachsen lädt dazu alle Interessierten zu einer offenen Sprechstunde im Beratungszentrum Dresden ein. Das Thema der Sprechstunde ist das aktuelle Urteil zu den Prämiensparverträgen gegen die Ostsächsische Sparkasse, das für viele Verbraucher*innen von großer Bedeutung ist. Eine sehr gute Gelegenheit für Betroffene, sich direkt über Ihre Rechte zur informieren und die nächsten Schritte zu planen.
 
WANN:            
Mittwoch, 21. August 2024 I 13:00 – 18:00 Uhr

WO:                            
Verbraucherzentrale Dresden          
Fetscherplatz 3
01307 Dresden

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.