Teilnahmezwang durch Sparkasse Leipzig unzulässig

Pressemitteilung vom
„Die Sparkassen-Bonuswelt: Mit dem Wechsel in Ihr neues Kontomodell nehmen Sie automatisch an unserem Cashback-Programm teil.“ Das schrieb die Sparkasse Leipzig im Rahmen der Einführung neuer Kontomodelle. Ob die Kund*innen wollten oder nicht, spielte im Jahr 2016 dabei keine Rolle.
Urteil
Off

Oberlandesgericht Dresden beurteilt Klauseln bei Einführung der Bonuswelt als rechtswidrig

„Ihre Zustimmung zu allen angebotenen Änderungen sowie zur Teilnahme an der Sparkassen-Bonuswelt gilt als erteilt, wenn Sie diesen nicht bis zum 31.3.2016 widersprechen.“

Dass dieser Teilnahmezwang rechtswidrig war, stellte nun das Oberlandesgericht Dresden fest. Im Urteil vom 13. Dezember 2022 verbieten die Richter der Sparkasse, diese Formulierung zu verwenden oder sich auf deren Wirksamkeit zu berufen. Beide Klauseln seien eine unangemessene Benachteiligung der Kund*innen. Schweigen könne nicht zu einer „automatischen Teilnahme“ führen.

„Wir freuen uns über das Urteil, das diesen alten Streitfall jetzt endlich klärt“, sagt Michael Hummel, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wir fanden es sehr befremdlich, dass Verbraucher ohne ihre Zustimmung „Mitglieder“ in einem Bonussystem werden sollten. Betroffene können unter Berufung auf das Urteil von der Sparkasse die Löschung ihrer Daten verlangen. Leider hat das Verfahren fast sechs Jahre gedauert, weil eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abgewartet wurde.“

Die Anlage von Nutzer-Accounts durch die Sparkasse für die „Kunden“ der Bonuswelt hielt das Gericht allerdings für zulässig, dies diene der Erfüllung des Vertrages. „Das ist für uns leider ein Wermutstropfen“, sagt Hummel: „Aber die Sparkasse hat vor Gericht dargelegt, dass Accounts erst bei einer tatsächlichen Nutzung durch die Kunden angelegt werden. Insofern müssen wir die Entscheidung akzeptieren. Betroffene können aber trotzdem jederzeit ihre Daten löschen lassen.“

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.