Versicherung für Kind, Katze und Koffer

Pressemitteilung vom
Die Versicherungsbranche hat für fast jede Lebenslage ein passendes Produkt und die Vertreter verkaufen jedes sehr gern – manchmal auch, obwohl es weder sinnvoll noch bedarfsgerecht ist.
Off

Mittel- und langfristige Sparmöglichkeiten identifizieren

Die Glastür zum Wohnzimmer ist in einem Wutanfall in tausend Teile zersprungen. Den Kratzer am Kombi hat der neugierige Nachbar verursacht. Der große Koffer ist beim Flug aus Kroatien nie wieder aufgetaucht. Die Katze hat Karies. Die Versicherungsbranche hat für fast jede Lebenslage ein passendes Produkt und die Vertreter verkaufen jedes sehr gern – manchmal auch, obwohl es weder sinnvoll noch bedarfsgerecht ist.
 
Im Versicherungsdschungel von Angeboten und Tarifen den Überblick zu behalten, fällt Vielen schwer. Auch die Übersicht über die selbst abgeschlossenen Verträge, verlieren die Menschen im täglichen Balanceakt aus Beruf, Haushalt und Familie schnell. „Sich erst dann mit den Unterlagen vertraut zu machen, wenn ein Versicherungsfall eintritt, ist natürlich ungünstig“, sagt Nicole Leistner von der Verbraucherzentrale in Chemnitz und rät dazu, immer dann, wenn ein neuer Lebensabschnitt – wie der Start ins Berufsleben, Hochzeit, Geburt, Trennung – beginnt, einen umfassenden Versicherungscheck zu machen. Das heißt, alle Unterlagen sichten: Notwendige, doppelte, absurde und überflüssige Leistungen identifizieren und den aktuellen Bedarf aufschlüsseln.
 
„Die Beratungspraxis zeigt immer wieder, dass eine umfassende Prüfung aller Versicherungen sich lohnen und langfristig zu Einsparungen führen kann. Oftmals können übers Jahr dreistellige Summen eingespart werden, weil die Leute überversichert sind oder auch höhere Beiträge zahlen, als erforderlich.“ erklärt Nicole Leistner. Auf der anderen Seite geht es nicht nur ums Sparen, sondern auch darum, sehr gut und mit allen wichtigen Leistungen versichert zu sein. „Wenn ich Geld in eine Versicherung investiere, dann muss sie auch die wichtigsten Leistungen und Versicherungsfälle abdecken“, meint Leistner.
 
Wer sich diesen Check nicht allein zutraut, bekommt bei den Expert*innen der Verbraucherzentrale nicht nur kompetente Unterstützung durch den individuellen Check, sondern auch einen übersichtlichen Versicherungs-Ordner, der das Leben erleichtern kann.
 
Den Versicherungs-Check bietet die Verbraucherzentrale Sachsen zum Preis von 30 Euro pro Stunde an. Termine können unter 0371 - 431 500 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.