Verträge gekündigt – Chance vertan

Pressemitteilung vom
Präminensparer*innen der Sparkasse Chemnitz bekommen harte Linie zu spüren

Präminensparer*innen der Sparkasse Chemnitz bekommen harte Linie zu spüren

Off

Nun hat auch die Sparkasse Chemnitz die langfristigen Sparverträge mit dem Namen „Prämiensparen flexibel“ gekündigt. Ende April laufen die Verträge vieler enttäuschter Kunden aus. Betroffen ist nach Aussage des Kreditinstitutes eine niedrige vierstellige Zahl an Sparern. Seitdem häufen sich die Beschwerden bei der Verbraucherzentrale Sachsen.

„Die ersten Erkenntnisse aus den Anfragen der Verbraucher waren für uns Anlass, der Sparkasse Chemnitz ein Gesprächsangebot zu unterbreiten“, informiert Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Da es den Verbraucherschützern in der Vergangenheit gelungen ist, mit sechs anderen sächsischen Sparkassen zur Abmilderung der Kündigungsfolgen zusätzliche Alternativangebote für die Betroffenen auszuhandeln, war dies auch das aktuelle Anliegen. „Leider verhielt sich die Vorstandsebene gegenüber diesem Ansinnen gänzlich ablehnend. Das ist sehr schade, denn die Sparkasse hätte so ein positives Signal setzen können und zeigen können, dass Sparer immer noch wichtige Kunden sind“, beurteilt Eichhorst die Situation. Wer nun Fonds und Versicherungen als Alternative angeboten bekommt, sollte prüfen, ob diese Produkte zum individuellen Bedarf passen. Die Experten der Verbraucherzentrale können dabei Unterstützung bieten.  

Darüber hinaus sollten unberechtigte Kündigungen zurück genommen werden. Die Sparkasse Chemnitz sicherte zumindest in diesen Einzelfällen eine Prüfung zu. Dabei handelt es sich aus Sicht der Verbraucherzentrale Sachsen um Verträge, in denen Kunden nachweisbar und individuell eine Laufzeit über April 2020 hinaus zugesagt wurde. Andererseits geht es um Verträge, in denen eine Prämienstaffel bis zum 30. Sparjahr festgeschrieben ist. „Nach uns vorliegenden Unterlagen wurde diese Vertragsvariante von der früheren Sparkasse Hohenstein-Ernstthal geschlossen, die später in der Sparkasse Chemnitz aufgegangen ist“, macht Eichhorst aufmerksam. Verbraucher die solche Sparverträge haben, sollten der Kündigung widersprechen. Auch hier bietet die Verbraucherzentrale Sachsen Beratung an.

Beim aktuellen Schwerpunkthema rund um die Nachzahlung von Zinsen auf Grund fehlerhafter Zinsanpassung sieht die Sparkasse Chemnitz keinen Handlungsbedarf. Dem jüngsten Appell der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf die Kunden zuzugehen, diese zu informieren und angemessene Angebote zu unterbreiten, will die Sparkasse offensichtlich nicht folgen. „Ein solches Verhalten führt dazu, dass wir weitere Musterfeststellungsklagen anstrengen müssen.“, sagt Eichhorst.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.