Vielen Riester-Sparern stehen Zinsnachzahlungen zu!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet künftig auch die Beratung und Berechnung eventueller Zinsansprüche von Riester-Sparplänen bei Sparkassen an. Ähnlich wie beim Prämiensparen sind auch hier zu wenig gezahlte Zinsen auffällig geworden.
Riester

Jetzt Riester-Sparpläne von Sparkassen überprüfen lassen!

Off

Wer einen Riester-Bank­sparplan mit der Bezeichnung S-VorsorgePlus bei Sparkassen abge­schlossen hat, sollte den Vertrag auf Herz und Nieren prüfen lassen – genauer gesagt, die regelmäßige Anpassung der Zinsen seitens der Sparkasse. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat genau das getan und festgestellt, dass vielen Verbrauchern Zinsen zustehen, die die Sparkassen zu wenig gezahlt haben. „Das können in Summe oft mehrere hundert Euro sein, aber wir haben auch schon gesehen, dass es ein vierstelliger Betrag war“, informiert Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Die vor 2009 geschlossenen Altverträge hatten zunächst attraktive Konditionen: Neben dem variablen Grundzins lauf­zeit­abhängig steigende feste Bonuszinsen und einen vergleichs­weise hohen Schluss­bonus. Heute sind die Verträge weniger lukrativ. Grund dafür sind unter anderem die Zinsanpassungsklauseln – ähnlich wie bei den strittigen Verträgen „Prämiensparen flexibel“ der Sparkassen. In den letzten Jahren ist im Zusammenhang mit den Zinssenkungen dieser Sachverhalt offensichtlich geworden. Gerichte in Baden-Württemberg und Hessen haben bereits die Unwirksamkeit der Klauseln in diesen Riester-Verträgen bestätigt. „Im Ergebnis steht auch diesen Sparern eine Zinsnachzahlung zu“, so Heyer.

Um dies individuell feststellen und anschließend geltend machen zu können, bietet die Verbraucherzentrale Sachsen jetzt auch die rechnerische und rechtliche Überprüfung solcher Sparkassen Riester-Verträge zum Preis von 85 Euro pro Vertrag an. „Dies ist der erste Schritt, wenn man um sein Geld kämpfen möchte“, macht Heyer Mut. Nicht erfasst von dem neuen Berechnungsangebot sind Riester-Fondssparpläne und Riester-Versicherungen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.