Private Krankenversicherung: Was tun, wenn die Beiträge immer teurer werden?

Pressemitteilung vom
Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) sind seit Jahren ein wiederkehrendes Problem und machen vielen Versicherten Angst.
Buchstabelwürfel kippen udn zeigen PKV und GKV
Off

Veranstaltung von Verbraucherzentrale in Chemnitz und Rentenberater verrät Tipps zu Kosten und Wechsel

Viele wissen nicht mehr, wie sie die hohe Versicherungsprämie künftig aufbringen sollen und befürchten mitunter, dann nicht mehr behandelt zu werden. Welche Möglichkeiten gibt es, die Kosten zu senken oder in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln? Die Verbraucherzentrale Sachsen hat wertvolle Tipps und bietet am 24. Januar 2024 eine Infoveranstaltung zu diesem Thema an.
 
Vortrag
Was tun, wenn die private Krankenversicherung immer teurer wird?

Möglichkeiten innerhalb der Privaten Krankenversicherung
Es stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um innerhalb der Privaten Krankenversicherung den Beitrag zu reduzieren. Teilweise können weniger wichtige Klauseln einzeln gekündigt werden. Oder es kann sich lohnen einen Selbstbehalt zu vereinbaren, wenn dadurch der regelmäßige Beitrag ausreichend stark sinkt. In vielen Fällen ist aber vor allem der Tarifwechsel beim aktuellen Krankenversicherer interessant. Hierzu informieren in der Veranstaltung Berater der Verbraucherzentrale Sachsen
 
Möglichkeit der Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung

Die gute Nachricht vorab: Die Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung ist unter Umständen auch noch im Rentenalter möglich. Allerdings gilt das nicht immer und wenn doch, gibt es auch hier einige Fallstricke zu beachten. Hierzu referiert auf Einladung der Verbraucherzentrale der Chemnitzer Rentenberater Rainer Hufenbach.
 
Verbraucher*innen, die sich schon eher oder individuell von den Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beraten lassen wollen, können einen Beratungstermin unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 (immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr) vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.