Was tun, wenn die Private Krankenversicherung zu teuer wird?

Pressemitteilung vom
Im Herbst erhalten viele privat Krankenversicherte Post, die ihnen mitunter große Sorgen bereitet. Dabei geht es um Prämienerhöhungen und viele Betroffene sind verunsichert, ob sie die Beiträge noch zahlen können. Wir informieren mit einem kostenfreiem Webseminar zu Spar- & Wechselmöglichkeiten.
Drei Würfel, auf denen die Buchstaben P, G, K und V stehen
Off

Kostenfreies Webseminar zu Spar- und Wechselmöglichkeiten

Es ist leider oft zu hören, dass es durch gestiegene Beiträge in der privaten Krankenversicherung zu finanziellen Alltagsproblemen kommt – vor allem im Rentenbezug“, erklärt Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Vor allem wenn die Versicherungsbeiträge einen Großteil des Einkommens verschlingen, ist dringend Handlungsbedarf nötig. Darüber informieren und beraten die sächsischen Verbraucherschützer*innen besonders in den nächsten Wochen. Start ist am 6. Dezember 2022 um 17 Uhr mit einem kostenfreien Webseminar.

Möglichkeiten, den eigenen Beitrag in der privaten Krankenversicherung zu senken, gibt es einige: Privat Versicherte haben nach dem Versicherungsvertragsgesetz ein Recht auf einen Tarifwechsel innerhalb ihrer Versicherungsgesellschaft. Dabei handelt es sich um einen Wechsel von einem alten in einen neuen, gegebenenfalls preislich günstigeren Tarif mit ähnlichem Versicherungsschutz – unter Anrechnung der aus dem bestehenden Vertrag erworbenen Rechte und Altersrückstellungen. Auch ein Wechsel in den Standard- oder Basistarif kommt unter Umständen in Betracht. Die Herausnahme von weniger wichtigen Leistungen aus dem Tarif oder die Erhöhung des Selbstbehaltes sind ebenfalls Optionen, die finanzielle Entlastung bringen können.

Aber auch ein Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht gänzlich ausgeschlossen. „Auch wenn die Chancen hierfür begrenzt sind, kann der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung geprüft werden. Die Rückkehr ist nicht in allen Fällen ausgeschlossen und kann so zu einer deutlichen Beitragserleichterung führen“, informiert Heyer. Dreh- und Angelpunkt ist hierbei in erster Linie die Familienversicherung. Für eine solche müssen jedoch Bedingungen erfüllt sein. Über diese Bedingungen und auch worauf bei einem Tarifwechsel oder bei Änderungen im bestehenden Tarif zu achten ist, wird im Webseminar umfassend informiert.

  • Webseminar:

     „Was tun, wenn die Private Krankenversicherung zu teuer wird?“
     6. Dezember 2022 | 17:00 bis 19:00

Anmeldung unter: https://next.edudip.com/de/webinar/was-tun-wenn-die-pkv-zu-teuer-wird/1861130

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.