Plauderstunde Vorsorge: Heute klären, was morgen wichtig wird

Pressemitteilung vom
Was passiert, wenn ein Angehöriger plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann? Viele Menschen gehen davon aus, dass Ehepartner*innen oder Kinder automatisch für sie handeln dürfen – ein weit verbreiteter Irrtum.
Familie im Park. 3 Generationen
Off

Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, sind rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen unerlässlich. „Liegen bestimmte Dokumente nicht vor, kann das Betroffene in schwierigen Lebenssituationen vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Vorsorgedokumente schaffen klare Verhältnisse und geben Sicherheit“, erklärt Sylvia Neubert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale in Meißen.
 
In der Plauderstunde Vorsorge informieren Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen über wichtige Dokumente wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Sie erklären, wer im Notfall Bankgeschäfte erledigen, medizinische Entscheidungen treffen oder Postangelegenheiten regeln darf. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur digitalen Vorsorge und Raum für individuelle Fragen.
 
PLAUDERSTUNDE VORSORGE

WANN:          Dienstag, 11. März 2025, 16 bis 18 Uhr

WO:              „Eventraum“ der SEEG Service GmbH,
                     An der Frauenkirche 4, 01662 Meißen
 
Weitere Informationen & Hinweise zur Anmeldung unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/gesundheit-pflege/plauderstunde-vorsorge
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Senioren-Union Sachsen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.