Plauderstunde Vorsorge: Heute klären, was morgen wichtig wird

Pressemitteilung vom
Was passiert, wenn ein Angehöriger plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann? Viele Menschen gehen davon aus, dass Ehepartner*innen oder Kinder automatisch für sie handeln dürfen – ein weit verbreiteter Irrtum.
Familie im Park. 3 Generationen
Off

Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, sind rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen unerlässlich. „Liegen bestimmte Dokumente nicht vor, kann das Betroffene in schwierigen Lebenssituationen vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Vorsorgedokumente schaffen klare Verhältnisse und geben Sicherheit“, erklärt Sylvia Neubert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale in Meißen.
 
In der Plauderstunde Vorsorge informieren Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen über wichtige Dokumente wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Sie erklären, wer im Notfall Bankgeschäfte erledigen, medizinische Entscheidungen treffen oder Postangelegenheiten regeln darf. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur digitalen Vorsorge und Raum für individuelle Fragen.
 
PLAUDERSTUNDE VORSORGE

WANN:          Dienstag, 11. März 2025, 16 bis 18 Uhr

WO:              „Eventraum“ der SEEG Service GmbH,
                     An der Frauenkirche 4, 01662 Meißen
 
Weitere Informationen & Hinweise zur Anmeldung unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/gesundheit-pflege/plauderstunde-vorsorge
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Senioren-Union Sachsen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.