Plauderstunde Vorsorge: Selbst bestimmen, wer entscheidet

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Meißen informiert kostenfrei über wichtige Vorsorgedokumente.
Familie im Park. 3 Generationen
Off

Was bedeutet es, nicht mehr entscheidungsfähig zu sein? Wer zeitweise oder dauerhaft nicht selbst agieren kann, ist auf die Hilfe von Angehörigen oder Freunden angewiesen. Vorsorgedokumente regeln wichtige rechtliche und medizinische Angelegenheiten. Die Verbraucherzentrale Meißen informiert dazu kostenfrei im Rahmen der „Plauderstunde Vorsorge“.

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht legen fest, welche Vertrauensperson sich darum kümmert, den Postverkehr zu regeln, wichtige Überweisungen zu tätigen oder für die richtige medizinische Behandlung Sorge zu tragen.

„Liegen diese Dokumente nicht vor, kann das Betroffene in schwierigen Lebenssituationen vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Vorsorgedokumente schaffen klare Verhältnisse und geben Sicherheit“, erklärt Sylvia Neubert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Meißen.

Der Infovormittag liefert Interessierten einen ersten Überblick. Zudem stehen die Rechtsexpert*innen für weitere Fragen zum Thema Vorsorge bereit.

>>> PLAUDERSTUNDE VORSORGE

WANN: Dienstag, 28. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

WANN: Dienstag, 11. Februar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.