Plauderstunde Vorsorge: Selbst bestimmen, wer entscheidet

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Meißen informiert kostenfrei über wichtige Vorsorgedokumente.
Familie im Park. 3 Generationen
Off

Was bedeutet es, nicht mehr entscheidungsfähig zu sein? Wer zeitweise oder dauerhaft nicht selbst agieren kann, ist auf die Hilfe von Angehörigen oder Freunden angewiesen. Vorsorgedokumente regeln wichtige rechtliche und medizinische Angelegenheiten. Die Verbraucherzentrale Meißen informiert dazu kostenfrei im Rahmen der „Plauderstunde Vorsorge“.

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht legen fest, welche Vertrauensperson sich darum kümmert, den Postverkehr zu regeln, wichtige Überweisungen zu tätigen oder für die richtige medizinische Behandlung Sorge zu tragen.

„Liegen diese Dokumente nicht vor, kann das Betroffene in schwierigen Lebenssituationen vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Vorsorgedokumente schaffen klare Verhältnisse und geben Sicherheit“, erklärt Sylvia Neubert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Meißen.

Der Infovormittag liefert Interessierten einen ersten Überblick. Zudem stehen die Rechtsexpert*innen für weitere Fragen zum Thema Vorsorge bereit.

>>> PLAUDERSTUNDE VORSORGE

WANN: Dienstag, 28. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

WANN: Dienstag, 11. Februar 2025, 10 bis 12 Uhr
WO: Veranstaltungsort: Kulturcafé Schiffchen, Siebeneichener Straße 2-3

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.