Aktionstage gegen Lebensmittelverschwendung

Pressemitteilung vom
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ kommen die Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale nach Döbeln und Oschatz und bringen einen bunten Einkaufskorb voller Tipps und Tricks mit, um Lebensmittel länger frisch zu halten.
Weggeworfene Lebensmittel in einem Mülleimer.
Off

Verbraucherschützerinnen zeigen im Beratungsbus wie mit kleinen Tricks und Tipps weniger Essen in der Tonne landet

Damit das Thema nicht so schwer in der Magengrube liegt, bringen die Verbraucherschützerinnen einen Kühlschrank mit und zeigen, ob die Banane mit dem Apfel kann, wo sich Fisch und Fleisch wohlfühlen und in welcher Temperaturzone Käse und Milchprodukte am besten gelagert werden. Auch über Portionsgrößen wird spielerisch gesprochen. Dabei widmen sich alle Informationsangebote dem Motto „Lebensmittelverschwendung vermeiden. Ressourcen schonen. Klima schützen.“.
 
Döbeln - Wochenmarkt:         27. September I 10 bis 13Uhr
Oschatz - Wochenmarkt:       10. Oktober I 10 bis 13Uhr

 
Jeweils vor den Gebäuden sind alle Neugierigen willkommen, mit der Verbraucherzentrale ins Gespräch zu kommen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Zu erwarten sind neben spannenden Gesprächen und spielerischen Erkenntnissen auch echte Aha-Erlebnisse, die zu weniger Lebensmittelabfällen führen und den Geldbeutel schonen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.