Verbraucherschutz beim Bewegungsfest

Pressemitteilung vom
Zum jährlichen Bewegungsfest der Bürgerstiftung Meißen fordern die Verbraucherschützerinnen Interessierte dieses Jahr im Bewegungsparcours heraus.
Mann beim joggen mit Smartphone
Off

Energie im Parcours abtrainieren, Erkenntnisse zu Essen und Trinken mitnehmen

Am 1. April in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wird es direkt vor der Verbraucherzentrale in der Gerbergasse 5 sportlich. Dann werden alle Sinne für gute Durstlöscher und gutes Essen geschärft. An vier Stationen sollen Meißner*innen nicht nur schätzen, wie viele Zuckerwürfel in verschiedenen Getränke stecken und wie viel Obst und Gemüse am Tag es sein sollen, sondern auch wie viel Abfall am Tag im Haushalt anfällt und ob sie die Herkunft von Lebensmitteln erkennen können. „Es wird auch gerätselt, gesprungen und gejoggt – dann prägen sich die gewonnenen Erkenntnisse bei Groß und Klein noch besser ein“, erklärt Silvia Melde, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Wer es ausprobieren möchte, ist auch ohne Sportbekleidung herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Neben Fragen rund um idealen Durstlöscher im Sport, wissen die Expertinnen vor Ort auch alles zu  gesundheitsfördernder Ernährung in jedem Alter. Ein kurzer Stopp für ein Gespräch mit den Verbraucherschützerinnen lohnt sich auf jeden Fall.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?