Gesund essen: Auch mit wenig Geld ist viel möglich

Pressemitteilung vom
Wenn der Wocheneinkauf zur finanziellen Belastung wird, weil die Lebenshaltungskosten immer mehr steigen, spüren das insbesondere Familien. Noch stärker wird die Herausforderung für Haushalte mit nur einem Einkommen und für Alleinerziehende.
Off

Verbraucherzentrale Sachsen und SHIA starten Workshops für Alleinerziehende

Damit diese Last nicht alleine getragen werden muss, schaffen der Landesfamilienverband SHIA und die Verbraucherzentrale Sachsen einen Raum, in dem sich Alleinerziehende austauschen können, wie gesunde Ernährung mit wenig Geld gelingen kann.

Einkaufsfallen, Vorratshaltung, Rezepte

Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale bringt einen prall gefüllten Korb mit praktischen Tipps für den Wocheneinkauf, saisonale Produkte und clevere Vorratshaltung mit. In einer virtuellen Entdeckungsreise durch den Supermarkt spüren die Teilnehmenden die Verkaufstricks der Händler auf, um künftig teure Produkte noch effizienter zu umgehen. Der Blick in die eigenen Kühlschränke und Schubfächer mit Vorräten kann zusätzliche Einsparungen ermöglichen. Und weil leckeres Essen am besten mit guten und gesunden Rezepten startet, soll eine gemeinsame Mahlzeit im Rahmen des Workshops zum Rezeptaustausch anregen.

Kostenfreie Kinderbetreuung

Damit der Kopf frei für Neues ist, müssen natürlich die lieben Kleinen gut aufgehoben sein. Das sichert der Verein für Selbstbestimmte Handlungsstrategien und Initiativen für Alleinerziehende (SHIA) ab und übernimmt während der Veranstaltungen die Kinderbetreuung.

Termine und Anmeldung

Die ersten zwei Workshops plus Kinderbetreuung finden am 10. November 2023 von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der Verbraucherzentrale Sachsen in der Leipziger Innenstadt, Katharinenstraße 17 (Kretschmanns Hof, 1. Stock rechts) statt. Die Anmeldung zu den kostenlosen Workshops erfolgt formlos per E-Mail an familienvielfalt@shia-sachsen.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.