Internationale Oberschule in Meerane wird Modellschule Klima & Ernährung

Pressemitteilung vom
Gesundes und klimafreundliches Essen in der Schule, das schmeckt und nachhaltig ist: Was wie ein Traum klingt, soll Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Sachsen steht das Schuljahr an der International School in Meerane (IOM) ganz im Zeichen des nachhaltigen Konsums.
Drei Generationen Menschen halten gemeinsam einen Globus in den Händen.

Schüler*innen wollen Nachhaltigkeit im Alltag und an ihrer Schule bewegen

Off

Den Startschuss liefern zwei Workshop-Tage, an denen die Schüler*innen Tipps und Ideen entwickeln, wie sie richtig mit Lebensmitteln umgehen und so weniger Essen weggeschmissen wird.

„Egal ob rund um regionale, vegetarische und vegane Lebensmittel, Verpackungen, Labels und Co.: In verschiedenen Workshops, an Projekttagen und im Unterricht werden wir in diesem Schuljahr den Blick für eine Ernährungsweise entwickeln, die gut für Gesundheit und Umwelt ist“, erklärt Ernährungsexpertin Katrin Seyferth von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.