Internationale Oberschule in Meerane wird Modellschule Klima & Ernährung

Pressemitteilung vom
Gesundes und klimafreundliches Essen in der Schule, das schmeckt und nachhaltig ist: Was wie ein Traum klingt, soll Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Sachsen steht das Schuljahr an der International School in Meerane (IOM) ganz im Zeichen des nachhaltigen Konsums.
Drei Generationen Menschen halten gemeinsam einen Globus in den Händen.

Schüler*innen wollen Nachhaltigkeit im Alltag und an ihrer Schule bewegen

Off

Den Startschuss liefern zwei Workshop-Tage, an denen die Schüler*innen Tipps und Ideen entwickeln, wie sie richtig mit Lebensmitteln umgehen und so weniger Essen weggeschmissen wird.

„Egal ob rund um regionale, vegetarische und vegane Lebensmittel, Verpackungen, Labels und Co.: In verschiedenen Workshops, an Projekttagen und im Unterricht werden wir in diesem Schuljahr den Blick für eine Ernährungsweise entwickeln, die gut für Gesundheit und Umwelt ist“, erklärt Ernährungsexpertin Katrin Seyferth von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.