Aus alt mach wow!

Pressemitteilung vom
Upcycling schont Ressourcen und reduziert Abfall – und kann gleichzeitig etwas einzigartig Neues entstehen lassen. Der erste Leipziger Upcycling-Wettbewerb der Verbraucherzentrale Sachsen mit Unterstützung des Umweltamtes der Stadt Leipzig ist der beste Beweis dafür.
Gewinnerin des Wettbewerbs spielt vor Kita-Kindern ein Puppentheater
Off

Verbraucherzentrale zeichnet die besten Upcycling-Projekte in Leipzig aus

Viele kreative Leipziger*innen haben begeistert geklebt, genäht und geschraubt und damit gezeigt, dass ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz nicht unbedingt eine Frage des Geldes sein muss.
 
Die prämierte Siegerin des Wettstreits: Luise Wonneberger und ihre recycelte Puppenbühnenshow. Ihr Projekt bekam heute eine besondere Bühne und damit auch das ideale Publikum. Zusammen mit den Kindern der Kindertageseinrichtung „Fröbel Kindergarten Sonnenstrahl“ im Leipziger Osten spielte sie ihre mobile Puppenshow und animierte zugleich spielerisch zum Umgang mit wiederverwertbaren Materialien.
 
„Frau Luise Wonneberger demonstriert eindrucksvoll, dass das Thema Klimaschutz Spaß machen kann und Projekte wie diese, die Menschen zusammenbringt. Das ist in diesen Zeiten ein wichtiges Signal“, sagt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
„Die von der Stadt Leipzig geförderten Klimaprojekte der Verbraucherzentrale Sachsen zeigen, dass durch niedrigschwellige Maßnahmen, wie dem hiesigen Upcycling Wettbewerb, nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch eine umweltbewusste Stadtgesellschaft gestärkt wird“, sagt Peter Wasem, Leiter des Amts für Umweltschutz der Stadt Leipzig.
 
Den zweiten Platz des Upcycling-Wettbewerbs belegte ein aus Gemüsenetzen gefertigtes Oberteil im Maya-Stil. Auch der dritte Platz punktete mit einem innovativen Ansatz: Aus alten Schläuchen und Konserven wurde ein Pfandhalter für den öffentlichen Raum entworfen. Insgesamt haben 23 Leipziger*innen am Wettbewerb teilgenommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.