Aus alt mach wow!

Pressemitteilung vom
Upcycling schont Ressourcen und reduziert Abfall – und kann gleichzeitig etwas einzigartig Neues entstehen lassen. Der erste Leipziger Upcycling-Wettbewerb der Verbraucherzentrale Sachsen mit Unterstützung des Umweltamtes der Stadt Leipzig ist der beste Beweis dafür.
Gewinnerin des Wettbewerbs spielt vor Kita-Kindern ein Puppentheater
Off

Verbraucherzentrale zeichnet die besten Upcycling-Projekte in Leipzig aus

Viele kreative Leipziger*innen haben begeistert geklebt, genäht und geschraubt und damit gezeigt, dass ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz nicht unbedingt eine Frage des Geldes sein muss.
 
Die prämierte Siegerin des Wettstreits: Luise Wonneberger und ihre recycelte Puppenbühnenshow. Ihr Projekt bekam heute eine besondere Bühne und damit auch das ideale Publikum. Zusammen mit den Kindern der Kindertageseinrichtung „Fröbel Kindergarten Sonnenstrahl“ im Leipziger Osten spielte sie ihre mobile Puppenshow und animierte zugleich spielerisch zum Umgang mit wiederverwertbaren Materialien.
 
„Frau Luise Wonneberger demonstriert eindrucksvoll, dass das Thema Klimaschutz Spaß machen kann und Projekte wie diese, die Menschen zusammenbringt. Das ist in diesen Zeiten ein wichtiges Signal“, sagt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
„Die von der Stadt Leipzig geförderten Klimaprojekte der Verbraucherzentrale Sachsen zeigen, dass durch niedrigschwellige Maßnahmen, wie dem hiesigen Upcycling Wettbewerb, nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch eine umweltbewusste Stadtgesellschaft gestärkt wird“, sagt Peter Wasem, Leiter des Amts für Umweltschutz der Stadt Leipzig.
 
Den zweiten Platz des Upcycling-Wettbewerbs belegte ein aus Gemüsenetzen gefertigtes Oberteil im Maya-Stil. Auch der dritte Platz punktete mit einem innovativen Ansatz: Aus alten Schläuchen und Konserven wurde ein Pfandhalter für den öffentlichen Raum entworfen. Insgesamt haben 23 Leipziger*innen am Wettbewerb teilgenommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.