Erfolgreicher Start für ehrenamtliche Klimaschützer*innen

Pressemitteilung vom
Es gibt viele Stellschrauben, um im eigenen Alltag klimabewusster und nachhaltiger zu leben. Doch was lohnt sich eigentlich wirklich und wie kann das Wissen effektiv an Freunde und Familie weitergetragen werden?
Off

Kick-Off Vortrag mit den zukünftigen Klima-Coaches

Umweltamtsleiter Peter Wasem und Verbraucherzentrale starten das Leipziger Klima-Coaching

Es gibt viele Stellschrauben, um im eigenen Alltag klimabewusster und nachhaltiger zu leben. Doch was lohnt sich eigentlich wirklich und wie kann das Wissen effektiv an Freunde und Familie weitergetragen werden? Diesen Fragen widmet sich die Verbraucherzentrale Sachsen mit dem neuen Klima-Coaching in Leipzig.

Um das Programm gebührend zu starten, begrüßten dazu Umweltamtsleiter Peter Wasem und der stellvertretende Vorstand der Verbraucherzentrale Michael Hummel am Mittwochabend die angehenden Klima-Coaches.
 
„Die große Nachfrage nach dem Programm hat uns positiv überrascht und zeigt, dass viele Bürger*innen der Stadt sich aktiv am Klimaschutz beteiligen möchten“, sagt dazu Michael Hummel. Die mehr als 20 zukünftigen Klima-Coaches durchlaufen in den nächsten Wochen eine Reihe von Workshops mit jeweils unterschiedlichem Schwerpunkt und treffen sich danach regelmäßig zum weiteren Austausch. Ziel ist es, das neue Wissen an diejenigen weiterzutragen, die sich angesichts der Fülle an Möglichkeiten für ein klimabewussteres Leben noch überfordert fühlen und Beratung benötigen. „Hier opfern Bürger*innen Leipzig Teile ihrer wertvollen Freizeit, um anderen Menschen zu helfen und gleichzeitig die Stadt dabei zu unterstützen, bis 2040 klimaneutral zu werden“, meint dazu Peter Wasem und ergänzt: „Dafür bin ich überaus dankbar und wünsche den Klima-Coaches viel Erfolg für die Zukunft und bei ihrer Tätigkeit“.
 
Nach erfolgreichem ersten Durchlauf des Coaching-Programms und aufgrund der hohen Nachfrage plant die Verbraucherzentrale bereits weitere Klima-Coachings für das kommende Jahr. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich im Klimabüro der Verbraucherzentrale in der Elisabethstraße 7 in Leipzig oder per E-Mail unter klimabuero@vzs.de zu melden.
 
Hintergrund
Die Ausbildung zum Klima-Coach ist kostenfrei und wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig gefördert und der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern realisiert. Die Ausbildungsmodule finden als Präsenz-Workshops statt und beinhalten fünf verschiedene Module, von denen mindestens drei absolviert werden sollten. Dazu zählen u.a. Nachhaltigkeitskommunikation, Energiebewusstsein, Klimafolgeanpassung, Kreislaufwirtschaft und Ernährung.

Seit Juni 2022 führt die Verbraucherzentrale Sachsen das Leipziger Klimabüro nahe der Eisenbahnstraße. Von dort aus wird das vom Umweltamt der Stadt Leipzig geförderte Projekte „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben“ und „Unser Klima – unser zu Hause“ realisiert. Die Tür des Klimabüros der Verbraucherzentrale Sachsen steht immer dienstags und mittwochs von 10 bis 14 und donnerstags von 10 bis 16 Uhr offen. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klimabuero oder bei Instagram unter @vzs_nachhaltig.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!